Page - 477 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 477 -
Text of the Page - 477 -
Carolinenstift. — Carro, de. 477
sich ihre edlen Eigenschaften am Krankenbette des geliebten Landesva-
rers 1626;—bey der großen Überschwemmung lm März 1330, so wie
bey mehreren Anlässen, die ihren treuen Unterthanen unvergeßlich bleiben
werden. Herzliche Milde und Freundlichkeit bilden den Hauptcharacter
der Kaiserinn.
umg ist ganz das Werk der Oroßmuth' und Sorgfalt der Kaiserinn
Caroline Auguste. Die Anzahl der Zöglinge reicht gegenwärtig
über 40.
Carpani, Giuseppe, Literator, Dichterund Kunstschriftsteller,
war geboren zu Mailand den 28. Iuny 1752, vollendete daselbst seine
Studien, und gab durch mehrere Jahre eine Zeitschrift: il Coi-l-iere Hli-
betitelt, heraus, auch schrieb C. mehrere Aufsatze und AbHand:
nach Wien. Der deutschen Sprache vollkommen machtig, beschäftigte er
sich daselbst mit Übersetzung verschiedener deutscher lyrischer Gedichte ins
Italienische, und unterlegre auch der Schöpfung von Haydn den italien.
Text mit großer Oeschicklichkeit. Am meisten Aufsehen machte jedoch sein
Werk über das Leben und Wirken dieses großen Tontünstlers, den er
persönlich sehr genau kennen gelernt hatte. Es erschien untet dem Titel:
leltere sulla Vita e I? Opere 6el celebre
ppe N2)c1n. Mailand, 1312; 2. Aufi. Padua 1823,
und besteht aus einer Reihe von Briefen, deren großer Werth darin
liegt, daß sie nebst der Geschichte der wichtigen musikalischen Epoche,
in welcher Haydn lebte, noch die richtigsten Beobachtnngen über
Kunst, ja gleichsam eine vollständige Theorie der Tonkunst darbiethen.
Am Schlüsse liefert das Buch eine Übersicht der Werke Haydn's. Keine
der vielen erschienenen Biographien Haydn's kommt dieser auch nur ent-
fernt an Werthe gleich. Ein Franzose, Namens Louis Alexander
Cesar Bombet, gab bald darauf eine französische Übersetzung dieses
Werkes als Original heraus, worin er C. die Ehre der Erfindung durch
mehrere literansche Kunstgriffe streitig machen wollte, allein C. recht-
fertigte seine Autorschaft in einer Broschüre, welche 1815 in Wien er-
schien, und welcher zur Beglaubigung die Zeugnisse Sal ier i 's, Weigl's
u. a. m. beygegeben waren. Sonst gab C. heraus: kpießaxione dl-a-
wat. clel monumenw Oistina 6i Onova, mitKupf. Wien 1806.
C. war ein Mann von Kenntnissen und Geist. Erstarb zu Wien den
22. Iuny 1325.
Carro, Ioh . Ri t terde, Doctor der Arzneykunde, Mitglied
der medicin. Facultaten von Wien, Prag und Edinburg, Bade-
arzt zu Carlsbad, einer der gelehrtesten, berühmtesten und verdienst-
vollsten Ärzte, war geboren zu Genf den 8. August 1770 aus alt ade-
liger Familie der französischen Schweiz. Nach vollendeten Vorstudien
ging de C. 1790 nach Edin bürg in Schottland, um sich auf der dor-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie