Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 492 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 492 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 492 -

Image of the Page - 492 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 492 -

C e l t e s. Hufe seiner Vorlesungen gab er schon im April 1492 seine/ vorzüglich nach Cicero bearbeitete Upitoine Akctoi-icac; heraus/ wobey sich eine besondere Anweisung zum Briefschreiben und zur Gedächtnißkunst besindet. Bey Gelegenheit einer Reise / die er im Oct. 1492 nach Wien machte, dachten seine dortigen Freunde auf Veranstaltungen, ihn ganz dorthin zu verpflanzen. C. suchte daher um die Verlängerung seines Lehrgeschäftes in Ingolstadt gar nicht nach, ging aber doch nicht nach W i e n , sondern nach R e g e n s b u r g , wohin ein gelehrter Domherr, Johann Tolophus, ihn auf eine sehr ehren- volle und schmeichelhafte Weise eingeladen hatte. Bey diesem lebte er ohne öffentliches Amt, wiewohl nach eigenem freyen Willen mit Unter- richt beschäftigt, bis in den Herbst 1493, wo er durch Schwaben, über Heidelberg nach Mainz reiste, und hier im Hause des gelehrten Arztes Theodor ich Gresemunt den Winter hindurch lebte. In dieser Zeit ist ohne Zweifel auch der Anfang der berühmten rheini- schen Gelehrten-Gesellschaft zu suchen, die in C. ihren Stifter verehr- te, und sich daher auch wohl die Celtische Gesellschaft nannte. — Nun wurde C. als Professor der Rede- und Dichtkunst, mit allen Rechten und Vortheilen der übrigen ordentlichen Professoren in I n g o l - stadt angestellt, und kehrte daher ohne Bedenken dahin zurück. Freudig aber nahm er den Ruf an, den er jetzt unmittelbar vom Kaiser Max imi l ian I. nach Wien erhielt, wohin er im Herbst 1497 ab- ging. Er vereinigte hier mit dem Lehramte der Beredsamkeit und Dicht- kunst auch das der Philosophie, Geschichte und Geographie, und leg- te bey allen diesen Vorträgen meistens Werke der alren Classiker zum Grunde. Zugleich übernahm er die Aufsicht über die kaiserl. Bibliothek, die durch ihn eigentlich zuerst in Stand gesetzt wurde, und stiftete nach dem Muster der rhein. Gelehrten-Gesellschaft, eine danubische, die auch den Nahmen der österr. oder pannonischen führte, und an welche sich Augustin von Olmütz, P ier ius Grachus, Johann Cuspi- nianus, Hieronymus Ba lbus , und andere der ausgezeichnet- sten Gelehrten Wien's und der umliegenden Länderanschlossen. — Mit Erlaubnis; und Unterstützung des Kaisers begann er die größte seiner Reisen 1493. Er reiste zuerst in die Schweiz, zu den Quellen des Rheins, und folgte dann dem Laufe dieses Flusses, wobey er unterwegs auf der Insel Reichenau verweilte, und seine Freunde zu Basel, St raßburg und an andern Orten besuchte. Im May 1499 schiff- te er nach Thule (womit ohne Zweifel Island gemeint ist). Seine Rückreise machte er, so weit es sich thun ließ, größtentheils zu Lande, und sah daher unterwegs Lappland und Liefland. In seiner Heimath wie- der angekommen, ging er sogleich nach Tyrol, wo sich der Kaiser auf- hielt. Derselbe stiftete zu Wien ein ^ol l^ iuni poLticuln, als einen besondern Theil der Universität, welches aus zwey Lehrern der Dichtkunst und Beredsamkeit, eben so vielen Lehrern der Mathematik und einigen (wahrscheinlich 12) Studirenden bestand, denen ein eigenes Haus eingeräumt und bestimmte Stipendien angewiesen wurden. Der jedes- mahlige ordentliche Professor der Dichtkunst (I^cclor oi-^lnarius ni bey der Universität, damahls C., wurde zum beständigen Auf-"
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie