Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 495 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 495 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 495 -

Image of the Page - 495 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 495 -

Cer ron i . — Certosa. 495 schuftigen sich mit Vertheilung und Einregistrirung der von dem Kaiser ausgeschriebenen außerordentlichen Steuern und Festsetzung des Steuer- anschlags der Districte jeder Provinz, mit Untersuchung der Oemeinde- ausgaben und Lasten, und mit der Erörterung, welche Lasten die Städte und Gemeinden, welche die Provinzen, und welche die beyden Länder jedes für sich zu tragen haben; mit Vertheilung der Militärleistungen, mit der Oberaufsicht auf Brücken, Dämme, Strasien, die nicht unmit- telbar vom Staate verwaltet werden, mit der Aufsicht auf Wohlthatig- keitsanstalten und die Verwaltung ihrer Einkünfte. Cerroni, Jot), pet. Maria, Gubernial-Secretär in Brunn, Censor, Bücherrevisor und Archivar, auch Mitglied der mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung der Landeskunde :c., geb. in der Stadt Hradisch in Mähren am 15. May 1753, besuchte das dortige Gym- nasium, studirtePhilosophie inOlmütz und sammtlicheRechte inWien, ward.hierauf bey der Robotabolition unter dem Hofrath v. Raab in Böhmen und Mähren verwendet, trat 1735 zur Grundsteuer-Reguli- rung unter dem Hofrath v. Ka schnitz über, und erhielt durch seine Oeschäftsgewandtheit den stabilen Dienstposten eines Cameral-Secretärs bey der Administration der Staatsgüter in Mähren und Schlesien. Von dieser beendigten wichtigen Dienstleistung wurde C. durch ein eigenes Handbillet des Kaisers IosephII . vom 3. Nov. 1739 zu dem Oubernium in Brunn beförderungsweise als Secretär übersetzt. Von Jugend auf für das historisch-literarische Quellenstudium Böhmens und Mährens mit einem beynahe beyspiellosen Fleiße sammelnd, benutzte er vorzüglich die, in die Periode seiner Berufsthätigkeit gefallene, Aufhebung der Stifte und Klöster in Mähren, und brachte als Kenner bey dem öffentlichen Ver- kauf ganzer Bibliotheken derselben, eine große Anzahl merkwürdiger Handschriften und alter Druckdenkmähler aus seinem ererbten väterlichen Vermögen (sein Vater war ein wohlhabender Kaufmann aus der Lom- bardie, der sich in Mähren seßhaft gemacht hatte) mit bedeutendem Kosten- aufwand an sich. C. hat sich durch seine tiefen Kenntnisse in der böhmisch- mährischen Literatur, welche auch vielfältig für den öffentlichen Dienst benübt worden sind, allgemein anerkannte Verdienste erworben. Er widmete die meisten Nebenstunden seinen gelehrten Forschungen und hinterließ ge- gen 100Bände von seiner Hand, worunter dieLo^einia litteratain 20 ische Geschichte des landsässigen mähr. Adels i seiner H»..^, Ouartbdn., und die genealogi i l i l in liobdn. Über dieCerroni'sche Bibliothek und Kupferstichsammlung Sevt. 1326) geschätzte Cataloge ersch Fo Ud le^ rronlj y nlvn ry r o n sernl yj l sind nach seinem Tode (3. pt. chienen. Certosa, von Kaiser Joseph I I . aufgehobenes Karthäusertlosier in der lombard. Provinz Pavia, liegt 2 Stunden nördlich vonPavia. Die Kirche desselben ist ein wahres Kunstmagazin des 15. Jahrhunderts. Die Facade besteht aus weißem Marmor, und erhebt sich über die bleyerne Bedachung, endet nach oben ihre Fronte in einer Horizontal- linie, nach den Seiten aber in etwas niedrigern Eckthürmen mit run- den Kuppeln. Das Innere entspricht dem Äußern; 2 Säulenreihen tra- gen das weite Gewölbe. Minder schwerfällig, als es die gothische Bau- art mit sich bringt, senden sie von marmornen Pilastern ihre schlanken Stäbe empor. Verschwendung zeigt sich besonders in den N Seiten-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie