Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 539 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 539 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 539 -

Image of the Page - 539 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 539 -

Chotek,v. Chotkowau. wognin, Graf Carl. 529 Kreises in Mahren. In diesem Dienstverhältnisse, dessen größte Wichtig- keit im Verwaltungsorganismus der österr. Monarchie er stets erkannte, aus- »ren- bevollmächtigter Einrichtungs- Commissär der wiedererworbenen illyr. Provinzen / ihn zu sich, nach Trieft, um das nachmahlige Triester-Kreisamt zu organisiren. Graf Ch. begann mit der genauen Bereisung aller diesem Kreise zugewiesenen höchst heterogenen Bestandtheile, lernte dadurch die eigentlichen Bedürf- nisse dieser interessanten aber damahls verwahrlosten Gebiethe kennen, sorgte vor allem für geistige und physische Communicationsmittel, für Schulen und Srraßen, fe.ner für den dort noch unbekannten wohlthäti- gen Kartoffelbau. Auch der Ausgrabung und Erhaltung antiker Denk^ mähler in Pola und Aquileja widmete er seine vorzügliche Aufmerk- samkeit. Als 1315 eine österr. Expeditions-Armee unter Bianchi gegen Neapel gesendet wurde, und man eine provisorische Verwaltung der besetzten Landestheile einführen wollte, wurde Ch. zum General-Gou- verneur des Königreichs Neapel mit den ausgedehntesten Vollmachten ernannt. Bianchi's schneller Siegeszug und die bald darauf erfolgte Rückkehr des Königs Ferdinand aus Sicilien machten diese Maßregel überflüssig, und er folgte nun der Armee Bianchi's als General-In- tendant nach Südfrankreich. Nach Triest zurückgekehrt, wurde er 1316 zum Hofrath bey dem dortigen Gubernium ernannt, dessen Leitung er auch nach dem bald erfolgten Tode des Gouverneurs, Freyh. von R o- setti, übernahm und bis Iuly 1313 führte. Die Einführung eines Ar- men-Instituts zur Abstellung des, in Triest bis zum höchsten Miß- brauch getriebenen Oassenbettelns; die Gründung eines Frey« und Zwangs-Arbeitshauses; die in einem Jahre entworfene und ausgeführ- te Erbauung eines schon lange gewünschten großen Leuchtthurmes an der Küste von Istrien, ohne alle Belastung der Staatscasse; die Ordnung' des sehr verwirrten städtischen Vermögenszustandes; die Einrichtung einer neuen Wasserleitung zur Steuerung des oft eintretenden Wassermangels; die Anlegung zweyer neuen Spaziergänge und Fahrten, an welchen es in Triest ganz fehlte, an den beyden entgegengesetzten Puncten der Stadt; die Einrichtung eines Dampfbootes zwischen Triest und Venedig, des ersten in der österr. Monarchie; die Errichtung eines neuen Strafhauses in Eapo d'Istria; die Einleitung zum Bau der großen und wichtigen Straße von Optschina, bezeichneten seine dortige Verwaltung. Graf Eh., 1313 zum geh. Rath und Vice-Präsidenten des Guberniums in Tyrol ernannt, wurde nach einem Jahre Gouverneur von Tyrol und Vorarlberg, welche Stelle er bis 1325 bekleidete. Seiller Thätigkeit und Einsicht gelang hier manches schwierige, wichtige und wohlthätige Werk. So sicherte er der Provinz eine bewaffnete Landwehr von 20,000 Mann, regulirte die Landesschuld und traf Anstalten zur Tilgung der frühern Kriegsschuld. Dieß und die Errichtung eines Tyroler National- Museums, die Erhebung des Innsbrucker Lyceums zu einer Universi- tät, die Stiftung eines geregelten Armen-Instituts, einer Sparcasse in Innsbruck und einer öffentlichen Heilanstalt für die Irren in Hal l /
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie