Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 545 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 545 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 545 -

Image of the Page - 545 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 545 -

T i l l l . — C i l l i e r R re i s . 545 >riften, die theils in verschiedenen kritischen Journalen erschienen/ theils gar nicht in den Buchhandel kamen. Cilli (Cil ly), alte steyerm. Stadt im Cillier Kreise, mit arm. lichen Häusern, an der Mündung des Ködingbaches in den San, daS alte (Ilaucka celeja der Römer, und noch im 15. Jahrhundert der Hauptort einer eigenen Grafschaft. Die Stadt zahlt 240 Häuser mit 1,660 Einw., die einigen Handel mit Korn, Wein und Rohitscher Wasser unterhalten, ist der Sitz des Kreisamtes für den Cillier Kreis, und hat ein Gymnasium (seit 1303) nebst einer Hauptschule. Sie ist mit alten Mauren umgeben, an welchen mehrere römische Basreliefs und Denksteine zu sehen sind, hat zwar breite, aber schlecht gepflasterte Gassen, mehrere Kirchen und 2 Mannsklöster. An der deutschen Pfarr- kirche, die im antiken Geschmack gebaut ist, befindet sich eine gothische Capelle, welche zu den merkwürdigsten Überresten gothischer Baukunst in Sreyermark gehört. Der steyermärk. Heilige, Max imi l ian , Bischof zu Lorch, erlitt hier in seiner Vaterstadt den 12. Oct. 234 den Martertod. In der Nähe stehen auf einem Berge die Trümmer des Schlosses Oberci l l i , in welchem die mächtigen Grafen von Cil ly lange Zeit ihre Residenz hatten. Ein anderes Schloß, Neu ci l l i genannt, welches einer italienischen Villa ähnlich sieht, liegt eine Stunde west- lich bey Sachsenfeld. Schmutz hat in seinem historisch - topogr. Lexicon der Steyermärk, 1. Thl. S. 202 — 14 eine Anzahl von 51 röm. Inschriften verzeichnet, welche auf Denkmählern in C. und der Umgegend gefunden wurden. Cillier (Cillyer) Rreis, im Herzogthum Steyermärk, der süd- lichste der Untersteyermark und auch der ganzen Provinz, gränzt nördlich an den Marburger Kreis in der Untersteyermark, westlich an Kärnthen und Kram, südlich an Kram und Croc^tien. Dieser Kreis hat eine Größe von 64 Q. M. und wird in 40 Werbbezirke und 543 Steuer- gemeinden eingetheilt. Es befinden sich darin 4 landesfürstl. Städte(Cilli, Ran, Windisch-Feistritz, Windisch - Grätz), 25 Marktflecken, 1,092 Dörfer und eine Einwohnerzahl von 180,000. Fast alle Einwohner sind Katholiken. In kirchlicher Hinsicht gehört der C. K. zur Lavanter bischöst. Diözese in Kärnthen. Der Kreis ist sehr gebirgig. Als Hauptflüsse werden die Save und der San mit Schissen und Flößen, die Drave mit Plätten befahren. Die Ebenen dieses Kreises sind: Das Ranerfeld, oder der Ranerwald, 2 Meilen lang und eben so breit; der Sanboden, eine flache Strecke, durch welche der San läuft; das Schallthal. Der Boden ist fruchtbar und reich an Naturproducten. Der C. K. ist einer von jenen 3 Kreisen der Steyermärk, in welchen Alpen- wirthschaft, obwohl nicht so beträchtlich, wie in den andern, und Wein- bau zugleich vorkommen. Die Einwohner sprechen größtentheils wmdisch und krainerisch; die Gränzen der eigentlichen wendisch-slavischen Mund- art ziehen sich bey Windisch-Grätz aus Kärnthen bis zur croat. Gränze unter Rohitsch. Jenseits dieser Linie ist die krainerisch-slavische Mundart zu Hause. Indessen sprechen nicht nur viele Städte- und Marktflecken-Bewohner, sondern auch viele Landleute, besonders längs den Hauptstraßen, auch deutsch. Oesterr. Nat. Encykl. Vd. I. 35
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie