Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 566 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 566 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 566 -

Image of the Page - 566 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 566 -

ZßO (üoäex gustl-iacu«. — Co l in . erleben, für welche er seine besten Kräfte geopfert hatts, er starb den 26. Febr. 1815, im 73. Jahre seines Alters. (Üoäsx IU3triaeu8, ist die Sammlung von Generalien, Paten- ten, Ordnungen, Rescripten, Resolutionen, Edicten, Decreten, Mandaten:c., von den ältesten Zeiten an bis zum letzten Dec. 1770. Es sind 6 Foliobde., mitAusnahme des 1743 zuLeipzig aufgelegten, gedruckt in Wien 1704—77. Der 1. und 2. Bd. (gewöhnlich in I Bde.) sind in alphabetischer Ordnung, die übrigen chronologisch. Diese beyden ersten kommen häusig vor. Selten ist der 3.; am seltensten aber sind die beyden letzten bey Trattner in Wien gedruckten, da sie, auf dem Dach- boden desTrattner'schen Gebäudes auf demGrabenzuWien aufgespei- chert, 1309 während des französ. Bombardements, eine Beute der Flammen wurden. Complette Exemplare kommen nur zuweilen vor, und kosten 50 bis 60 fi., aych darüber. Codogno, lombard. Marktst. in der Deleg. Lodi , hat 8,000 Einw., Seidenweberey und andere Fabriken, auch starken Handel mit Parmesankäse. Bey diesem Orte erlitten die österr. Truppen 2 Niederla- gen, 1746 durch die Spanier, und 1796 durch die Franzosen. Cölnerwafser, wird in sehr grosier Menge und in sehr verschie- dener Qualität verfertiget. Der Parfumeur Anton Mitrenga in W i e n erhielt im Iuly 1323 ein 5jähriges Privil. auf die Erfin- dung emes ähnlichen für die Toilette bestimmten, aromatischen Geistes, Wiener-Wasser genannt. Ios. Franz Kaiser in Grätz erhielt den 21. April 1324 ein 5jähriges Privilegium auf die Verbesserung des von ihm seit 14 Jahren erzeugten Kaiserwassers, welches den Nahmen aromatisches Grätzerwasser führt. Der Parfumeur Mar t in Friedsey in Wien erhielt den 5. März 1325 ein Privilegium auf die Entdeckung, aus den gewürzhaftesten und geistigsten vegetabilischen Wohlgerüchen ein Wasser zu bereiten, welches wegen seiner vorzüglichen Eigenschaften das C. ganz entbehrlich macht. Der Maler Franz En- gel in Pesth erhielt den 7. Nov. 1326 ein Privilegium auf die Erfin- dung zweyer, an Wohlgeruch verschiedenartiger geistiger Wasser (ägyp- tischer Äther und wohlriechendes Crystallwasser genannt), dann aus den bey Verfertigung derselben entstehenden Überresten unter der Benennung Zimmerluftreinigungsblätter ein Luftreinigungsmittel zu bereiten, wel- ches einen angenehmen Wohlgeruch verbreitet. Flor ian Neimelt in Wien erhielt den 1.. Nov. 1323 ein Privilegium auf die Erfindung C. aus Balsamen und Ohlen, gleich dem echten, in beliebigen Oraden der Stärke zu verfertigen. — Auf C.-Erzeugung erbländisch privilegirt ist Ios. Luzzani in Wien. C. überhaupt wird in verschiedener Güte, und im Ganzen zu sehr geringen Preisen von den meisten Parfumeurs fabricirt. Das Original-C. behauptet übrigens noch immer seinen Vor- zug, aber auch seinen Preis. Colin, Alexander, berühmter Bildhauer, war geb.'zu Me- cheln um die Hälfte des 16. Jahrhunderts. Vermuthlich wurde er, da der Ruf seiner Talente sich allenthalben ausgebreitet hatte, von Kaiser Ferdinand I. als Hofbildhauer nach Innsbruck berufen, denn hier arbeitete er durch mehr als 40 Jahre, vollendete seine schönsten und be-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie