Page - 592 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Image of the Page - 592 -
Text of the Page - 592 -
592 Congresse .
Personen in einer Stadt vereinigt, als beym Congreß inWie n. Zwey Kai-
ser: Von Osterreich und Rusiland, 4 Könige: Von Preußen, Bayern,
Würtemberg und Dänemark, mehrere deutsche Fürsten und Prinzen und
die ausgezeichnetsten Staatsmänner Europa's, worunter Metternich,
Tal leyrand, Fouche, Castlereagh, Wel l ington und Har-
denberg. Die Hauptpuncte der Unterhandlung waren die Angelegen-
heiten Polens und Sachsens, welche einen so ernsthaften Charakter an-
nahmen, daß am 6. Jan. 1315 zwischen Österreich, England und
Frankreich eine Tripelallianz abgeschlossen ward, die jedoch nicht zur Voll-
ziehung kam, weil alle Theile eine friedliche Ausgleichung der unsicheM
Erneuerung eines Krieges vorzogen, und endlich Napoleon's plötzli-
ches Wiedererscheinen die Spannung der europ. Hauptmächte in einen
erneuten Bund gegen denselben auflöste. Während des erneuten Feldzu-
ges in Frankreich und Italien wurde den 9. Iuny 1315 die Congreß-
acte geschlossen, und von Osterreich, Rusiland, Großbritannien, Preu-
ßen, Spanien, Portugal und Schweden unterzeichnet. Die Resultate
derselben waren für Osterreich: Es erhielt von Nusiland den Tarnopoler
Kreis und die Salzwerke von Wiel iczka zurück, stiftete aus den wie-
der übernommenen ital. Staaten Mai land und Man tua, und aus
dem venet. Gebiethe mit Einschließung des Ferrarischen auf dem linken
Ufer des Po,, dem Veltlin und den Landschaften Chiavenna und
Bormio, das lombardisch-venet. Königreich. Es vereinigte von neuem
die 1809 abgetretenen illyr. Provinzen und Küstenlande mit der Monar-
chie, erhielt das venet. Dalmatien, Ragusa und Cattaro, dann
Tyrol, Vorarlberg, das In- und Hausruckviertel, und Salzburg bis
auf ein kleines Stück zwischen der Salzach und Saale wieder zurück,
dagegen überließ es Belgien dem neuen Königreich der Niederlande,
Westgalizien an das Königreich Polen und die Herrschaft Mzuns in
Graubündten an diesen Canton. Zugleich erhielten auch die österr. Sei-
tenlinien in Italien ihre Lander zurück, und die Herzogthümer Parma,
Piacenza und Ouastalla wurden Napoleon's Gemahlinn Maria
Louise bis zu deren Ableben (nach einer späteren Bestimmung) zuge-
theilt.—2) Congreß zu Carls bad. Dieser hatte im August 1319 Statt,
wo sich daselbst die Minister von Osterreich, Preußen, Bayern, Han-
nover, Sachsen, Würtemberg, Baden, Sachsen-Weimar, Mecklen-
burg und Nassau versammelten, um theils über die Ergänzung der
die innere Organisation Deutschlands betreffenden Beschlüsse des Wiener-
C.'s, theils über den damahls gefährlichen moralisch-politischen Zustand
Deutschlands sich zu berathen. Den Vorsitz führte Fürst von Metter-
nich, das Protokoll Hofrath v. G en tz. — 3) Congreß der Minister zu
Wien , begann unter dem Vorsitze des Fürsten v. Metternich den
L5. Nov. 1319 als unmittelbare Folge des vorigen, um die Organisation
des deutschen Bundes zu vervollständigen. — 4) Congreß zu Troppau
begann im October 1320, Veranlassung dazu waren die in Neapel
stattgehabten., revolutionären Umwälzungen; gegenwärtig waren die
Kaiser von Osterreich und Rußland, der König von Preußen und viele
der berühmtesten Staatsmänner unter Vorsitz des Fürsten von Metter-
nich. Das Protokoll führte neuerdings Hofrath v. G e nb. Die Ver-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Volume 1
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe A-D
- Volume
- 1
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 788
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie