Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1
Page - 599 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 599 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Image of the Page - 599 -

Image of the Page - 599 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1

Text of the Page - 599 -

C o r d o n . 599 nungen, mit demselben sind auch zwey Garten verbunden. Unter einem Direktor sind in selber 3 Rectoren, 1 Spiritual, 1 Catechet, 9 Präfec- ten, 3 Lehrer der Hauptschule und 3 Meister verschiedenen Faches an- gestellt. Die Zöglinge sind uniformirt (die ungarischen national) und tragen Degen. An Hülfsmitteln besitzt das Institut 2 reichhaltige Bibliotheken, ein physicalisches Cabinet, eine kleine Mineraliensammlung und ein wohlgeordnetes Herbarium.—Das k. k. Convict zu Grätz, von Kaiser Franz 1303 errichtet. Das Gebäude hat dieselbe Aufschrift, wie das Wiener Stadtconvict.— Das k. k. Convict zu Krems- münster stiftete Wolfgang Leithner 1304 für ungefähr 30 Zög- l:nge. — Das adelige Convict zu Odenburg in Ungarn wurde nach einer musterhaften Einrichtung vom Grafen Georg F e- jietics von Tolna zuerst in Keszthely gegründet, 1309 aber nach Odenburg versetzt und steht mit dem dortigen Gymnasium in Verbin- dung.— Das Convict zu Prag, gegründet 1307 und eröffnet den 3. Nov. desselben Jahres. — Das adelige Districtual-Con- vict zu Groß wardein wurde in neuerer Zeit gegründet. — Das Convict im Benedictinerstifte Melk wurde 1311 von dem damahligen Abte mit kaiserlicher Bewilligung errichtet und den 7. Nov. desselben Jahres feyerlich eröffnet. — Das Convict in der Bene- dictiner-Abtey St. Paul im Lavantthale inKärnthen, wur- 1321 eröffnet und mit dem öffentlichen Gymnasium verbunden. — Das Convict im Benedictinerstifte Seitenstetten errichtete 1316 der Abt Colomban mit kaiserl. Bewilligung. — Das Tonvict zu Zara in Dalmatien entstand ebenfalls in neuerer Zeit. — Das adeligeConvict zu Teschen in Schlesien errichtete Carl Freyherr von Cselesta, ehemahliger Landeshauptmann im HerzogthumeT e sch e n, für 12 Zöglinge aus dem Teschner mittellosen Adel. In Ermanglung dessen werden auch arme Bürgerkinder in dieß wohlthätige Institut aufge- nommen. 10 dicserZöglinge,welche das hiesige Gymnasium besuchen, beher- bergt, ernährt und kleidet das Stift, und 2 erhalten, um die Universitäten .besuchen zu können, jährlich 600 fi. Stipendium.—Das adeligeCon- vict zuAgram inCroatien nahm den 1. Nov. 1796 seinen Anfang. Es wurde für 46 croatische Zöglinge eingerichtet, von welchen der König 23 er- nennt, und die übrigenvon dem Agramer Bischöfe und Andern ernanntwer- den. — Das adelige Convict zu Kaschau in Ungarn wurde am I.Nov. 1793 mit 42 Beneficianten eröffnet; 13 Plätze vergibt der König, die übrigen derPrimas, Prämonstratenser führen dieAufsicht. — Dasade- lige Convict zu Klausenburg in Siebenbürgen, welches unter der Aufsicht der den öffentlichen Unterricht besorgenden Piaristen steht. Cordon. Der Militär-Gränz-C., dessen Bestimmung es ist, die Gränzen der deutsch-erbländischen Provinzen und Oaliziens zu bewachen, die Beeinträchtigung der Gefalle, sie mögen bancalische, cameralis-ye schleichen, oder ins Ausland flüchten wollen, Deserteurs und Auswan- derer zu ergreifen und einzuliefern, und zum dießseitigen Militärdienst
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Volume 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Volume 1
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe A-D
Volume
1
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
788
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie