Page - 34 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Image of the Page - 34 -
Text of the Page - 34 -
31 Hisen» u. Stahldraht'Fabr. — Eisenbahn.
Eisen-und Stahldraht.'Fabrikation. Außer vielen Draht«
ziehereyen gibt es im ösierr. Staaie auch einige Walzwerke, welche alle
Drahtsorten liefern, jedoch bedient man sich noch größtentheils der Zieh,
eisen. Die vorzüglichsten Drahtwerte in Osterreich unter der Enns sind
zu Wim passing/ zu Fra uen thal bey Li l ienfeld, welche beyde
mit Walzwerken versehen sind, ferner die Zugwerke zu Waidhofen
an der Ybbs, zu St . Hgyd, Türnitz und Kleinzell. In der Me«
tallwaaren-Fabrik zu Nadelburg wird schwarz gebrannter Eisen»
draht, und stählerne Instrumentsaiten verfertigt. In Wien liefern viele
Drahtzieher vorzüglich Messing- und Stahldrahtsaiten für Claviere, dann
Drahtfedern, Kratzbürsten, Blumendraht:c. — In Osterreich ob>der
Enns ist die Cisendrahtzieherey zu Steyer, welche 3l) Arbeiter beschäf,
tigt, bemerkenswerth. Auch zuKleinra ming, zu H och haus. Frey«
stadt, Schwertberg und im Salzburger Kreise sind Zugwerke.—
In Steyermark gibt es außer den beyden hauptgewerkschaftlichen zn
Eisenerz und Weissen bach noch Drahtzüge zu M ü h l a u, im
Tayagraben, in Murau , Leoben, im Büchsengut bey Aflenz
u. a. m. — Im Kärnthen ist der gräfl. Egge r'sche Drahtzug in der obern
Fellach bey Vil lach, so wie das von den Brüdern Rosthorn neu er»
richtete Werk mit Walzen zu Wolfsberg erwähnenswerth. — In Böh»
men und Mahren gibt es ebenfalls mehrere Drahtzüge, unter welchen
jener zu Zech bey Elbogen durch die Reinheit und Gleichheit seiner
Erzeugnisse vortheilhaft bekannt ist. — Der Handel mit Eisendraht ins
Ausland ist bedeutend zu nennen, und betrug 1826 bey 300,000 fi.
für ungefähr 11,000 Ctr. Die Einfuhr fremden Drahtes ist nur gegen
specielle Bewilligung gestattet, und sehr gering, da man jetzt selbst die
Claviersaiten aus Eisen im Inlande von vorzüglicher Güte zu ziehen ver»
sieht. Aus England wird nur mehr Rund« und Triebstahl singe»
führt.
iLisenau, galiz. Dorf im Bulowiner Kreise, hat ein kleines,
aus 3 Gruben bestehendes Eisenwerk mit 10 Frischfeuern und Orobhäm«
mern, die jahrlich mit 80 Arbeitern ö,580 Ctr. Stab- und Stangenei«
sen erzeugen.
Eiscnbach (v^chn^e), ungar. Badeort imBarser Comitat, der
Stadt Schemnitz gehörig und großentheils von Bewohnern derselben
besucht; liegt in einem engen, 2 Stundenlangen, von ziemlich hohen
Bergen umgebenen Thale, und ist mit bequemen Gebäuden versehen. Es
gibt hier Spiegel- und Wannenbäder, in welche das auf einer Anhöhe
entspringende, 32° Reaum. warme Wasser, mittelst Röhren geleitet
wird. Die Schleifmühle von Eisen und Stahl beschäftigt über 700 Ar-
beiter. In der Nähe von E. ist das sogenannte Steinmeer, aus übel
einander gehäuften Porphyrmassen bestehend, sehenswerth.
Eisenbahn, zwischen der Moldau und Donau von Budweis
'.n Böhmen bis Mauthhausen in Ober-Osterreich reichend, und eine
Strecke von 16^ Meilen, auf welcher ein Pferd 380 Wiener Centner
bergab, und 173 Ctr. bergauf zieht, umfassend, eine der bedeutendsten,
wichtizsten und gemeinnützigsten Unternehmungen unserer Zeit, wurde
von dem rühmlichst bekannten Techniker, Franz Ant. Ritter v. Gerst-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Volume 2
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe E-H
- Volume
- 2
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 696
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie