Page - 62 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Image of the Page - 62 -
Text of the Page - 62 -
62 l l i rde ly i . — A r d ö d y , die Gra fen .
großen, dem Freyherrn von Lilien gehörigen Ohl-, Essig, und Brannt-
weinfabrik, und wegen des Anbaues von Grapp, Waid, Wau, Karden-
disteln und Anies.
Erdel^i , Mich. von, aus Ungarn gebürtig, studirte auf der
Universität zu Wien die medicinischen Wissenschaften, ward Doctor der
Medicin, und Professor der Zootomie und Zoophysiologie im dasigen k. k.
Thierarzney - Institute. Er gab mehrere sehr zweckmäßige Schriften über
Veterinärkunde im Druck heraus, z. B.: Über die Drüsenkrankheit der
Pferde, Wien 1813.— Orundlehre der Nerven-und Gefäßlechre der
Haussäugethiere, eb. 1819. — Grundlinien der Eingeweidelehre der
Haussäugethiere, besonders der Pferde, eb. 1819. — Zoophysiologie
der Haussäugethiere, eb. 1820. —> Beschreibung der einzelnen Gestüte
des österr. Kaifersiaates, eb. 1827. — Anleitung zur Pfianzenkennt-
niß :c. für den Landwirth sowie für Ärzte, mit lithogr. Abbild. 2 Bde.
eb. 1835. Auch lieferte er in E r sch und Gru'ber's Encyklopädie ver,
schiedene wissenschaftliche Beyträge über die Hausthiere.
Erdäd, slavon. Markt im Veröczer Comitat, in sehr romanti-
scher Lage, nahe an der Mündung der Dräu in die Donau, hat ein in
Trümmern liegendes Bergschloß und starke Fischerey. Einen herrlichen An-
blick gewährt hier die Donau, die in ihrer ganzen Breite vorüber-
strömt.
Krdödy, die Grafen, ein hauptsächlich in Ungarn begütertes ed-
les Geschlecht, welches mit den Palffy's einerley Ursprung hat, und
in zwey Linien, die ältere und jüngere, erstere von Georg I., letztere
von Gabriel I. gestiftet, zerfällt. Beyde Linien besitzen die Oberge-
spanswürde des Warasdiner Comitats gemeinschaftlich, jede ihre eigenen
großen Güter. Ein Sprosse des ältern Hauses, nicht aber der Majorats»
Herr, sondern der Sohn eines vom Großvater gebildeten Astes, wel-
cher die Herrschaften Iaszka, Greben und Rothenthurm be«
saß, heyrathete die Erbgräsinn MarieGobert in e vonAsp remont,
die ihm nicht allein die Herrschaften Sankos, Mudleresztur^Cset-
nekinUngarn und die Herrschaft Borsheim am Rhein, sondern auch
die Grafschaft Baindt zubrachte. Letzteres war eine Standesherrschaft
im würtembergischen Donaukreise, Amt Ravensburg, die das Haus
Aspremont für den Verlust der transrhenanischen reichsunmittelbaren
Herrschaft Reckheim erhalten hatte, und es war damit eine Rente auf
Ochsen hausen von 14,000 Gulden verbunden. Indeß hat dasselbe die
Herrschaft Baindt , vorbehaltlich des Ranges und der Rechte eines
deutschen Standesherrn, an die Krone Würtemberg überlassen. Es be-
hauptet mithin dieser Ast des Hauses E. seinen Platz unter den deutschen
Standesherren.— Standesherrist jetzt: Graf Georg E. von Mo-
ll yorokerek, Erbobergespan und Administrator des Warasdiner Co-
mitats; Erbhauptmann des Schlosses und der Stadt Warasd in; Rit-
ter des Iohanniter- und des königl. bayerischen Civil-Verdimst-Ordens;
k. k. wirkl. geh. Rath, geb. den 17. Iuny 1784, vermählt am 22.
Feb. 1807 mit Ot t i l ie Marie Gob ertin e, Gräfinn von A spre-
mont, geb. den 31. März 1787, Erdgraf: Stephan, geb.de"
27. Sept. 1813.
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Volume 2
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe E-H
- Volume
- 2
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 696
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie