Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 65 -

E r l a f. — E r m i n. 65 Feldherrntalente, empfing viele Beweise kaiserlicher Huld, und wurde mit der reichsgräflichen Würde beehrt. Kaiser Joseph I. erhob ihn 1707 zum Feldmarschall - Lieutenant. Im vaterländischen Freystaate wurden ihm die angesehensten Ehrenstellen übertrage.!, welche er mit Würde und zur Ehre des gemeinen Wesens bekleidete. Er starb 1748. Krlaf, Fluß in Niederösterreich, entsteht aus der großen und kleinen E., durchschneidet rauhe Gebirgsgegenden, und verliert sich beym Stadtchen Großpechlarn in die Donau. Krlaf (Erlauf), niederösterr. Dorf im V. O. W. W. am rech- ten Ufer des Erlafflusses, über welchen eine hölzerne Jochbrücke führt. 1800 war hier die Waffenstillstandsgränze zwischen der österr. und französ. Armee. Auf einer Anhöhe unter dem Dorfe hat man eine entzückende Aussicht in das reizende Donauthal. Erlafsee (Zellersee), niederösterr. kleiner See, welcher 746i Wr. Kl. lang, 282 i Kl. breit und 93 bis 100 Kl. tief ist, und von der hier entspringenden Erlaf durchströmt wird, gehört nur mit der nörd- lichen Hälfte zu Osterreich, mit der südlichen zu Steyermark. Er lau, ungar. erzbischöfliche Stadt und Hauptort des Heveser Comitats in einem schönen Thale an beyden Ufern des Erlaufiusses, zwi- schen fruchtbaren Feldern, Weingärten und Gebirgen gelegen. Diese alte, große Stadt ist ummauert, hat 2 Vorstädte und 6 Thore und zählt 2,861 Häusermit 18,250 meist kathol. Einw. Die vorzüglichsten Gebäude sind die erzbischöfliche Residenz aufeinem Hügel, die schöne Ca- thedralkirche und 6 andere Kirchen, das Lycealgebaude (vormahls Uni- versitatgebäude), das Comitathaus u. a.— E. ist der Sitz eines Erzdis- thums und Domcapitels, und hat ein erzbischöfl. Lyceum mit einer von dem Astronomen und Erjesuiten H e ll eingerichteten, 28 Kl. hohen Stern- warte. (L. 38° 1/ 30"; Br. 47" 53^ 30") und einer Bibliothek, ein kathol. Gymnasium, an welchem dieCisterzienser lehren, eine kathol. Hauptschule, ein erzbischöfl. Seminar, ein Institut für alte Seelsorger, ein Kloster und Spital der barmherzigen Brüder, und zwey vortreffliche Bäder (das türkische und Bischofbad). Von großer Wichtigkeit lst der Weinbau, dessen jährliches Erträgnis) auf 180,000 Eimer geschätzt wird und einen guten Handelsartikel abgibt. Die Einwohner sind auch in ge- werblicher Beziehung nicht unthätig; es gibt hier viele Leinenweber, Tuch-, Hut- und Schnürmacher, Schuh- und Zischmenmacher, Rie- mer, Kammmacher :c.; aber Fabriken findet man nicht. E. hat viele Freyheiten. Erlaucht, ein Prädicat, welches in Folge Beschlusses der deut> schen Bundesversammlung vom 12. März 1829 laut einer k. l. Anord- nung vom 21. Sept. 1829, allen in Folge der Auflösung des deutschen Reiches mittelbar gewordenen reichsgräflichen, in den österr. Staaten do- micilirenden Standesherren (im Einklang mit dem 14. Artikel der deut- schen Bundesacte) bewilligt wurde. Diese sind die Grafen Harrach, Kuefstein, Schönborn-Buchheim, Stadion, Sternberg- Manderscheid, W u r m b r a n d. Vergl. Durchlaucht. ErmiN, pseudonymer Nahme des Herzogs. Anhalt-Bernburg'schen Rathes Franz Pietznigg. 1802 in Kärnthen von ganz unvermögli- Qcsterr. Rat. Encvkl. N2. II. ö
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie