Page - 66 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Image of the Page - 66 -
Text of the Page - 66 -
6« Ernst, GrzI). — Ernst der Eiserne.
chen Ältern geboren, mußte er schon in seinen Studienjahren sein eige-
ner Helfer und Ernährer seyn. In Wien wurde er durch den Frey-
herrn von Ersten berg als Erzieher zum Erbprinzen von Anhalt-Bern-
burg (jetzt regierendem Herzog) empfohlen, und erfüllte seine ehrende
Pflicht mit Eifer. Er geHort zu den verdienstlichen Schriftstellern W i e n's,
und zu jenen Talenten, die, was sie sind, ganzlich durch sich selbst ge-
worden. Seit einer Reihe von Jahren rühren von seiner Feder dra-
maturgische Abhandlungen über das k. k. Hofburgtheater her, welchen
Unparteilichkeit und philosophisches Eindringen in die Wesenheit der
Sache einen entschiedenen Vorzug vor so vielen alltäglichen Schreibereyen
über Theater und Schauspieler verleihen. Die meisten dieser dramaturgi-
schen Arbeiten sind im „Sammler," mehrere auch in einigen früheren
Jahrgängen des „Archiv's" niedergelegt. Bey Gelegenheit der Gastspiele
Devrien t's am k.k. Hofburgtheater, 1829, schrieb Pietznigg eine eigene
Broschüre: „Derrient in Wien," welche die Biographie dieses Künstlers
nebst ausführlicher Zergliederung aller seiner Leistungen enthalt. — Seit
1833 gibt er eine vaterländische Schrift: „Mittheilungen aus Wien"
heraus, die sich nun zu einer regelmäßigen Monathschrift gestaltet hat,
wovon seit 1835 jedes Heft mit dem Porträte einer interessanten Person,
oder der Abbildung eines merkwürdigen Gegenstandes aus Wien, ge-
schmückt erscheint. Die Theilnahme für diese, vorzüglich die Gegenwart
berücksichtigende Zeitschrift hat sich in kurzer Zeit ziemlich bedeutend aus-
gesprochen. — Die vorzüglichsten, bis zum Schlüsse „des Jahres 1834
darin enthaltenen vaterländischen Aufsätze dürften seyn: ÜberKraff t's cn-
kaustische Wandgemälde in der kais. Hofburg; der Canalbau am rechten
Ufer des Wienfiusses; Beurtheilung der akademischen Kunstaussiellungen
so wie jener des Kunstvereins; das Armenwesen in Wien; Geschichte der
königl. ungar. adeligen Leibgarde; über Straßenpfiasterung in Wien;
das k. k. allgemeine Krankenhaus; Sicherheitsanstalten gegen Feuerge-
fahren in Wien; die kaiserlichen Jagden um Wien; das Forstinstitut zu
Mariabrunn u. s. w. Dann die Biographien und Nekrologe der Maler
Kraf f t , Schnorr von Carolsfeld, Amerl ing; der Bildhauer
Nußp amer und Kl ein; der Tonsetzerund TonkünstlerWeig l, Hum-
mel, Lachne r, Oänsbache r, Aßmayer; des k. k. Hofschauspiclers L a-
Roche; des Regierungsrathes I. W. Ridl er u. s. w. Ebenso die Ge-
schichte der in Wien bestehenden Zeitschriften, des österr. Beobachters,
der österr. milit. Zeitschrift.
Ernst, Erzherzog von Osterreich, zweyter Sohn Kaiser Mari-
mil ian'sl l ., geb. zuWi e n 1553, wurde 1592 von Konig Phi l ip pH.
von Spanien zum Statthalter der Niederlande ernannt und suchte die
aufgeregten Provinzen zu beruhigen, was jedoch nicht gelang. Er starb
1595 unvermählt.
Ernst der Eiserne, Herzog von Steyermark, Knrnthen und
Krain, 3. Sohn Herzogs L eo pol d I I I . des Frommen, Stifters der
Leopoldinischen Linie des Hauses Habsburg in Osterreich, war geb. 1377.
Von seincn2 ältern Brüdern starb Will)e lm der Eh rg eiz ig e I4l><>
und Leopold IV. der Dicke 1411 unbecrbt, worauf E. mitsei-
ucm noch lebenden jüügern BruderFri ed ri ch IV.genannt mit der lec-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Volume 2
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe E-H
- Volume
- 2
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 696
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie