Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 75 -

Este, Fippolyt v.,— Eszek. 75 seine einzige Tochter, Mar ia Beatr ix, mit dem Erzherzog Ferd i- nand von Osterreich vermählt hatte. Hierdurch entstand der neue Re- gentenstamm Österreich-Este, welcher jedoch, da das Haus E. durch den Frieden von Campo Formio seine Lander verlor, erst nach Na- poleon's Sturz 1814 mit dem Sohne Ferdinand's, FranzIV., wieder in den Besitz seines Erbes kam. Este, Hippalyt v., Sohn Herzogs Hercules 7.., trat in den geistliche», Stand,,, wurde Bischof zu, Ferrara und Modena, dann Erzbischof von Gran in Ungarn, Ca pua, Narbonne und Mai- la n d, wie auch Cardinaldiacon und kaiserl. Vicar in Italien. In seinen Diensten stand dergroßeDichterArio st. Eine Schattenseite seines Charak- ters ist die Verfolgung seines natürlichen Bruders Ju l ius , welchen er aus Haß und Mißgunst der Augen berauben ließ; übrigens war er sehr kriegerisch gesinnt, er unterstützte seinen.Bruder Alp ho ns I. im Kriege gegen den Papst und die Venetianer und erfocht 1509 gegen letztere den Sieg unter eigener Anführung des Heeres. Die Fortschritte des gleich kriegerischen Papstes Jul ius I I . zwangen ihn zwar, nach Ungarn zu gehen, doch kehrte er nach dessen Tode wieder nach Ferrgra zurück, wo er im Frühjahr 1520 starb. , Esterhäzy, s. Eszterhäzy. Eszek (Esseck, Essegg), königs. Freystadt und Hauptstadt von Slavonien. Geschichte. E. ist an der Stelle der römischen Pfianzstadr Nursia oder Mursa erbaut. Der erst« Anbau an dieser Stelle geschah unter Kaiser Hadrian, und Mui-sia wurde hierauf der Sitz der römi- schen Statthalter in Unter-Pannonien. 335 ward hier unter Co nstan- tin bereits ein Bisthum errichtet. Dieses erlosch aber schon wieder vordem ti. Jahrhundert, in welchem sich hier die von Ptolomäus sogenann- ten Stavanen oder Slavanen niederließen. Als 1091 Slavonien Ungarn einverleibt wurde, so ward bey dem zu einem Dorfe herabgesunkenen Nlirsia ein festes Schloß erbaut und demselben der Nahme Oszeck bey- gelegt. Erst nach Wiedereroberung Slavoniens von den, Türken zu Ende des 17. Jahrhunderts ließ hier Kmfer Leopoldl. eine Festung nach neuerer Art anlegen, welches aber nicht auf dem Hügel geschah, wo Oszeck stand, sondern unter demselben. Der berühmte Damm, wel- cher die Verbindung beyder Drauufer erhalt, wurde erst spät ange- legt und 1775 vollendet. — T o p o g r a p h i e . E. liegt im Ve- röczer Comitat, in einer ebenen und sumpfigen Gegend am rechten Ufer der Dräu, über. welche eine lange hölzerne Brücke in die wei- ten ungarischen Niederungen führt. Das Ganze besteht aus 4 ver- schiedenen Theilen, wovon nur die Festung den Nahmen einer Stadt verdient. Diese ist nicht groß, aber sehr gut gebaut, und regel- mäßig befestigt; man sieht meistens schöne, hohe und massive Häuser. Um die Festung zieht sich eine breite Esplanade, dann folgt stromauf- wärts die Oberstadt, wohin aus der Festung eine 1,100 Schritt lange Allee führt, und stromabwärts die mit breiten und schönen Gassen ver- sehene und lebhafte Unterstadt (neuangebaute Theile, die fieckcnartig aussehen), und im Westen schließen sich nahe an die Festung die soge- nannten Meierhöfe (oder Neustadt), ein Stadttheil, in dem sich das
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie