Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 78 -

78 E sz te r h äz. mit Raum für mehr als hundert Pferde/ dabey, jedoch außer dem Ho- fe, eine Sommerreitschul?, und eine Schmiede. Nun folgen die Piquet- häuser, näher am Schlosse herrschaftliche Wohnungen, und auf einmahl hat man das fürstl. Schloß zur linken, den großen Park zur rechten Seite. Der Haupteingang zum Schlosse ist an der Seeseite durch das Hauptthor, welches aus einem großen eisernen Gitterthor, und 2 Sei- tenthoren besteht. Nachdem man in den ungeheuren Schloßhof eingetre« ten ist, überrascht der Anblick der ganzen schönen Fronte des Schlosses mit dem herrlichen Balcon und Belvedere, so wie der symmetrischen Sei- tengebäude, und der Capelle. Die Mitte des, großen Hofes ziert eine schone, geräumige Fontaine. Das ganze Gebäude des Schlosses ist im italienischen Geschmacke, rings mit einer Gallerie, welche mit einer gro- ßen Anzahl von Vasen und Statuen geziert ist, und mit einem stachen Dache versehen. Die Breite des Hofes beträgt 42, die Länge 60 Klaf- ter. Das Gebäude theilt sich in das, eigentliche Schloß mit dem Hauptge- bäude und den Seitenflügeln und in die Nebengebäude, und es umfaßt in drey Stockwerken 162 Zimmer, die Säle und das Belvedere unge- rechnet. Gleich am Eingänge, dem Hauptthore rechts, sind die Zimmer, wel- che zur Aufbewahrung von Mobilien, so wie mehrerer Kunstsachen, und Seltenheiten bestimmt sind, dann folgen die Wohnungen der Zimmer- wärter sammt der Porzellankammer mit einer bedeutenden Sammlung von chinesischen Porzellangefäßen. An diese stoßen die Zimmer, worin sich ehemahls die Bibliothek, so wie jene, worin sich die Bildergallerie be- fand, welche Kunstschätze jedoch sammt den schonen Sammlungen von Ku- pferstichen, Landcharten und Zeichnungen in das fürstliche Palais zu Wien übertragen sind. In dem rechten Seitenflügel befinden sich meh- rere schöne Wohnungen, das Zimmer für die Handbibliothek des Fürsten, das Schlafzimmer, die Schloßcapelle, in dem linken die Kleiderkammer, das Villardzimmer, die Silberkammer und wieder mehrere Wohnungen; im Hauptschloßgebäude, welches 27 Klafter breit und 1,2 Klafter gegen den Garten hinausgerückt ist, sind die Gesellschaftszimmer, der Spei- sesaal, die Appartementzimmer der Fürstinn und darüber erhebt sich das in jonisch-attischem Geschmacke erbaute Belvedere, welches eine schöne Ansicht des ganzen Parkes, des Sees, und der ganzen Gegend gewährt. In den Nebengebäuden zu ebener Erde reihen sich 16 Küchen an einander, worauf die Zimmer für die Hausofficiere und die Zuckerbäckerey folgen, welche wieder zum Ausgang auf der linken Seite des Hauptthores führt. Die innere Einrichtung aller Zimmer entspricht dem großartigen Ausse- hen des Äußern, sie sind zum Theil, meist im chinesischen Geschmacke, gemalt, theils alabastrirt, marmorirt, mit kostbarem Holze, und Por- zellan ausgelegt, oder mit schönen Tapeten versehen. Für die angenehm- ste Winterunterhaltung ist durch ein Schloßtheater, durch ein eigenes Opernhaus, Kaffehhaus und ein artiges Marionettentheater gesorgt. Vorzüglich herrlich aber ist der große Part, in welchem die prachtvollsten Promenaden, 4 große Tempel, das sogenannte chinesische Haus, drc» sehr lange Alleen, zwey große Spielplätze, Statuen, Wasserfälle, Fon- tainen, die schönsten Orangerien, ein Thier-und Fasanganen, ein gro- ßer Teich mit Gondeln, ein Jägerhaus, eine Eremitage, kurz alles zu
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie