Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 160 -

l6l> Fontana, Felix. —Fontana, Gregor. und der ungarischen Reichsstände (Artikel 44 des Reichstagsschlusses von 1741). In das Convict werden vorzugsweise unbemittelte Convertiten aufgenommen. In diesem Lyceum wird außer den philosophischen Wissen- schaften auch das ungarische Recht (binnen 2 Jahren), wie auf den tön. Akademien, docirt. Fontana, Felix, berühmter Mathematiker und Physiker, wur- de 1730 zu Po maro lo unweit Roveredo in Tyrol geboren. Nach vollendeten Vorstudien bezog er die Universitäten Padua und Bo- logna. Jedes echte Verdienst und Talent schatzend und würdigend, berief ihn Großherzog Franz I I I . von Toscan a (nachmahliger römi- scher Kaiser) nach Florenz, um das berühmte Naturalien-Cabinet daselbst einzurichten, dessen herrliche Sammlung von Präparaten aus gefärbtem Wachse, welche alle Theile des menschlichen Körpers mit größ- ter Genauigkeit vorstellen, noch jetzt eine der größten Merkwürdigkeiten dieser an Kunstschätzen so reichen Stadt ist. (Kaiser J o s e p h I I . , der große Kunstrenner uuo Schätzer, ließ diese Sammlung für das Iosevhinum in Wien genau nachbilden.) Zugleich versah F. die Stelle eines Professors der Physik auf der Universität Pisa und verfaßte meh- rere werthvolle Schriften über chemische und physikalische Gegenstände. In den neuesten Zeiten hatten ihm bey den Veränderungen, welche von 1799 an im toscanischen Gebiethe vorfielen, seine politischen Meinun- gen verschiedene Unannehmlichkeiten zugezogen. Er starb den 9. März 1805. Besonders verdienstvoll ist sein Werk. 1>2ite du venin de 1a vipei-e, 8ui- les poisnns americains, sui- le laurier verise, mit Ku- pfer, 2 Bde. Florenz 1781.,Italienisch 4 Bde., Neapel 1787. Deutsch Berlin 1787. Fontana, Franz, wurde geb. zu Casalmaggiore 1750, »vidmece sich dem geistlichen Stande, in welchem er durch Eifer und Thä- tigkeit für die Sache der katholischen Kirche bald zu höhern Würden stieg und zu wichtigen Aufträgen auserlesen ward. So wurden ihm, noch als Provinzial des Barnabiten-Ordens zu Mai land, fast alle Unterhand- lungen mit Frankreich unter Napoleon anvertraut; er war 1804 auf der Reise Pius VI I . nach Paris dessen Begleiter, und begab sich 1809 bey Gelegenheit der Scheidung Napoleon's von der Kaiserinn Iosephine abermahls dahin. Den 5. Nov. 1810 aber wurde er, we- gen Unterschrift des päpstlichen Breves, welches den Cardinal Maury zum Erzbischof von Paris ernannte, mit noch mehreren Prälaten zu Valenciennes gefangen gehalten, bis ihn 1814 des Machthabers Sturz befreyte. Nun erhielt er die Cardinalswücde, und ward Secre- tär der kirchlichen Congregation. Als Präsident der Propaganda wurde von ihm 181t> ein neuer Eodex der Inquisition, so wie ein neuer Sm- dienplan entworfen. Er starb den 19. März 1822. Fontana, Gregor, Bruder des Felix F., geboren zu Vi l la Nogarola bey Roveredo den 7. Dec: 1735, wa^ Professor, der Mathematik und Philosophie inMai land, dann zu Pavia. Er war einer der geschätztesten Lehrer und Schriftsteller dieser Wissenschaften und starb zu Mai land im Aug. 1803. Er hinterließ mehrere treffliche Ab- handlungen über Gegenstände der Mathematik und Physik, welche aber
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie