Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 185 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 185 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 185 -

Image of the Page - 185 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 185 -

Franz (Ios. Carl), Herzog von Reichstadt. danken auf Alles, was auf Kriegskunst Bezug hatte und worin er die schnellsten Fortschritte machte. Wie man ihm zu keiner Zeit die Geschichte des Glückes und der Catastrophe seines Vaters verschwiegen hatte, so wurde ihm auch den 22. Iuly 1821 in Schönbrunndie Nachricht von dessen Tode mitgetheilt. Der Prinz weinte bitterlich und seine Niederge- schlagenheit währte mehrere Tage. Es trug sowohl er, als seine Erzieher und Dienerschaft Trauer. Nach dem Tode Collin's 1824 wurde dessen Stelle durch den n. ö. Regierungsrath O b en aus ersetzt, welcher auch Erzieher des Erzherzogs Franz Carl gewesen war. Der Kaiser trug ihm bey der Ernennung besonders auf, den jungen Prinzen über die Ereignisse unserer Zeit, vorzüglich über jene zu unterrichten, welche mit dem Leben seines Vaters in Verbindung standen, und empfahl ihm, den Prinzen mit jedem Wissen bekannt zu machen, welches einen Militär von höherm Range nothwendig ist. Religionsunterricht erhielt er durch den wür- digen Hofprälaten Wagner. MajorWeiß unterrichtete ihn in der perma« nenten und Feldbefestigung, sowie Hauptmann Foresti in der Mathe« matik und deren Zweigen, und bald überreichte der Prinz dem Kaiser eine topographische Charte von der Gegend zwischen Neuoorf, Gumpolds« kirchen und Wien, die er selbst vermessen und mit Genauigkeit und Richtigkeit aufgenommen und gezeichnet hatte. Der Prinz beschäftigte sich auch mit gutem Erfolge mit der deutschen Literatur, er kannte deren große Dichter, unter welchen er besonders Goethe und Schiller auszeichnete; er wußte eine Menge der schönsten Stellen aus deren Trauer« spielen auswendig, auch las er mit Geschmack und Erfolg die Schriften M. I. Schmidt's, Ioh. v. Müller's und anderer berühmter deut- schen Geschichtschreiber; eine seiner Lieblingsbeschäftigungen waren Über- setzungen aus dem Deutschen und Französischen ins Italienische, wovon er mehrere Hefte eigenhändig schrieb. Seine Achtung und Hinneigung zum Militärstande bewies er seit frühester Jugend bey jeder Gelegenheit. Während eines Aufenthalts des Kaisers zu S c h l o ß h o f vermied der Prinz eines Tages, bey dem Mahle seinen gewöhnlichen Platz an der Seite des Erzh. Franz einzunehmen und rückte nach dem Ende des Tisches hinab. Um die Ursache befragt, antwortete er: „Es sind ja Ge- nerale zu Gaste, diese haben den Vorsitz." — Noch bevor er 7 Jahre alt war, trug er das Kleid eines gemeinen Soldaten. Er erlernte die Waffenübungen höchst eifrig und war entzückt, als ihm wegen seines Fleißes und seiner Fertigkeit im Ererciren die Abzeichen eines Unterofsi- ciers bewilligt wurden. Im August 1828 wurde der Prinz Hauptrnann im Jägerregiments Kaiser und wohnte als solcher dem Lager von Trais» lirchen bey. Im Sommer 1829 commandirte er eine Compagnie, dann eine Division Grenadiere im Dorfe Ma uer bey Wien. ImIuly 1830 kam der Herzog als Major ins Infanterie-Regiment Sa l ins, im No- vember desselben Jahres als Oberstlieutenant zum Infanterie-Regiments Nassau, im Sommer 1831 wurde er zu Giu lay, später Prinz Wasa Infanterie in Garnison zu Wien übersetzt, und im Frühjahr 1832 in, diesem Regi'wente zum Obersten befördert. Die französische Revolution vom Jahre 1830 regte das. Gemüth des jungen Herzogs gewaltig an und brachte in ihm eine schwer zu bezwingende Gährung hervor. —
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie