Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 200 -

2W Französische Rriege :c. gang des Krieges verbindlich, dem Kaiser von Osterreich Entschädigun- gen und Vergrößerungen an Gebieth auszumitteln, die nicht allein den Opfern und Kosten der Mitwirkungen Österreichs zum Kriege gleich kom° men, sondern zugleich ein Denkmahl der zwischen beyden Monarchen be- stehenden innigen und dauerhaften Verbindung seyn sollten. Der Krieg begann. Nach einigen nicht bedeutenden Kämpfen rückte das franz. Heer den 15. Sept. 1812 in Moskau ein, das österr. Auriliaccorps unter Fürst Schwarzenberg wirkte an dessen rechten Flügel am Bug. Nach dem verheerenden Brande von Moskau und der Schlacht an der Mos- kwa erfolgte der merkwürdige und verderbliche Rückzug des französ. Hee- res. Dieser Rückzug hatte zur Folge, daß sich das österr. Corps fürneu- tral erklärte und nach Gallien zurückging. Das ganze politische System der kriegführenden Mächte änderte sich aber, als Preußen auf Rußlands Seite trat. Nachdem die durch Österreichs Vermittlung angeknüpften Frie, densunterhandlungen zu Prag zu keinem Resultate führten, schloß sich auch Osterreich an die Verbündeten. Das österr. Manifest vom 10. Aug. 1812 erklärte sich über die Gründe zur Theilnahme an dein Kriege gegen Frankreich und Fürst S chw a rz enberg führte ein österr. russisches Heer aus Böhmen zum Angriffe auf Dresden, wo Napoleon den 27. Aug. seinen letzten bedeutenden Sieg über die Verbündeten erfocht, denn Österreichs Beytritt entschied sowohl durch die. 300,000 Streiter, welche es ins Feld stellte, als auch durch die veränderten Angriffspuncte, wodurch Napoleon's stark befestigte Elblinie umgangen ward. Nach der Schlacht bey Ku lm (f. d.), durch welche die Franzosen aus Böhmen verdrängt wurden, erfolgte den 16. bis 18. Oct. unter den Augen der verbündeten Monarchen die siegreiche Völkerschlacht bey Leipzig (f. d.). Noch vor dieser Schlacht hatte sich Bayern vom Rheinbunde getrennt, die übrigen deutschen Fürsten folgten diesem Beyspiele und alle ihre Kräfte wurden zur Fortsetzung des Kampfes gegen Napoleon aufgebothen. Verstärkt durch 145,000 Deutsche, drangen, nach abermahls abgebrochenen Unter- handlungen, die Verbündeten über den Rhein in Frankreich ein. Ob nun gleich Napoleon, nicht ohne Erfolg, den Versuch der verbündeten Heere, zwischen der Seine und Marne nach Par is vorzudringen, ver» hinderte; so führte doch die Schlacht bey Laon, wo Blücher, und bey A rcis sur Au b e, wo Schwarzen berg siegte, zur Capitulation von Par is , wo den 1. Avril 1814 die siegreichen verbündeten Heere einzo- zogen. Napoleon leistete den 11. April in dem Vertrag zu Fontai» nebleau Verzicht auf Frankreich und Italien, und der erste Pariser Friede brachte die Dynastie B o u r b on wieder in den Besitz von Frankreich. Bald nach Napoleon's Resignation ward auch di^ Sei- tenparthie des Kampfes in Italien beendigt, wo der Vicelönig Eugen den Österreichern erst unier Hi l ler 's, dann unter Bellegarde's An- führung gegenüberstand. Der Kampf begann in den illyrischen Provin- zen, welche Eugen nach dem veränderten politischen Systeme Bayerns, aufgab. Den 14. Iän. 1814 erfolgte auch das Bündniß des Königs Joachim (Mu ra t) von Neapel, in welchem Osterreich dessen Staa- ten garantirte und wodurch M uratdie Sache Napole o n's verließ. Er führte ein Heer von 30,000 Neapolitanern durch den Kirchenstaat und
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie