Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 228 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 228 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 228 -

Image of the Page - 228 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 228 -

228 Frimont, Ioh. Maria Graf v. d. I. zum Oberstlieutenant; am 25. April 1708 ward F. zum Obersien und Commandanten des neu errichteten Jäger-Regiments zu Pferd, Bussy, ernannt. Im Feldzuge 1799 befand sich F. an der Spitze sei- neS neuerrichteten Regiments in Italien. Die im südlichen Italien aus- gebrochenen Unruhen und Verwirrungen hatten gerade den höchsten Grad erreicht, als F. als Commandant nach Florenz kam, wo es seinen zweck- mäßigen und energischen Anordnungen gelang, schnell Ruhe und Ord- nung wieder herzustellen. Im September hierauf wurde er zum Haupt- heere zurückberufen und nun nahm er an den meisten Gefechten den thätigsten Antheil. Kühn und entschlossen zeigte sich F. 1800 im Kriege gegen die Franzosen unt.er Masse na, wo er während der Dauer der Einschlie- ßung Genua's als Brigadier bey der Division des Prinzen Hohenzol- lern war. Hier bewahrte er seine so oft erprobten Eigenschaften als ein schlauer und unternehmender Vorpostencommandant. Am 4. Iuny siel Genua, vor dessen Mauern sich F. mit Ruhm bedeckt hatte. Am 14. Iuny desselben Jahres kam es in den Gefilden von Marengo zur ent- scheidenden Schlacht gegen Bonaparte, wobey F. einen glänzenden Angriff ausführte. Beym Wiederausbruche der Feindseligkeiten in Ita- lien am 24. Nov. d. I. zeichnete sich F. in der blutigen Schlacht an den Ufern des Mincio gegen den französischen Obergeneral Brune auf das rühmlichste aus, und ward am 9. Jan. 1601 zum Generalmajor beför- dert. Nach dem Lüneviller Frieden am 9. Febr. 1801, ward er als Brigadier in Debreczin angestellt, dort blieb er bis 1805, wo Na- p ol eon seine Waffen gegen Osterreich wandte. F. wurde nach Italien berufen. Am 39. Oct. erfocht Erzherzog Carl gegen den französ. Feld« Herrn Masse na zu Caldiero einen glänzenden Sieg, und er- wähnte in seiner Relation des Generals F. wegen seiner persönlichen Ta- pferkeit und seines ruhmrollen Beyspiels. Während der darauf erfolgten kurzen Waffenruhe, war F. als Brigadier theils in Güns, theils in O de n b urg, theils in Fünfkirchen angestellt. Am 9. May 1806 wurde er wegen seiner Auszeichnung.im vorigen Feldzuge zum Inhaber des Hu- saren-Regiments Nr. 9 (früher Erd öd y) ernannt, und am25. May d.I. in den österr. Freyherrnstand erhoben. Im Feldzuge 1809 am 13. Febr. d. I. zum Feldmarschall-Lieutenant erhoben, befand sich F. abermahls ' ey der Armee in Italien, und that sich besonders am 16. April bey Montana Fredda oder Saci le ehrenvoll hervor.—Kaiser Franz verlieh ihm am 8. May d. I. das Commandeurkreuz des Maria-There- sien-Ordens. Als Napoleon 1812 den kühnen Zug nach Rußland unternahm, mußte, den geschlossenen Vertrügen zu Folge, auch Osterreich unter Sch w a rzenb erg's Befehl ein Hülfscorps mitsenden, wobey F. eine die Reserve bildende Cavallerie-Division befehligte, und sich i» diesem schweren und mit ungeheuren Entbehrungen verbundenen Feld- zuge, besonders in der Schlacht bey Podubnie und im Gefechte von Gnidowa neue Lorbern sammelte. Der Kaiser belohnte ihn am 27. Iuly mit dem Commandeurtreuz des Leopold-Ordens. Am13.Oct. 1813 ward er zum General der Cavallerie befördert und erhielt Befehl, das östcrr. Corps, welches vereint mit del, bayerischen Truppen unter dem Oberbefehle Wred e's nunmehr das 5. Armecccrvs dcs großen verbünde-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie