Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 234 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 234 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 234 -

Image of the Page - 234 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 234 -

234 F r ö l i ch. was er sich selbst schuldig war, und suchte sich durch anhaltendes tiefes Stu- dium zu jener Wissenschaft vorzubereiten,, die einst an ihm einen ihrer würdigsten Koryphäen finden sollte. Diese war die Münzkunde. Wo aber konnte F. schneller und gewisser seinem weitgestellten Ziele naher rücken, als in Wien, wo das Doppelgestirn der Numismatik, Christian Eckschlagerund Carl Granel l i sein herrliches Licht über die noch dunkelgebliebenen Felder des Alterthums und des Mittelalters warf. Letz- terer besaß selbst ein kostbares Cabinet, das besonders an griechischen Mün- zen reich war, nebst einer diesem Fache gewidmeten Handbibliothek. Ab- gerufen von seiner mühevollen Schöpfung, hatte Oranel l i noch am Sterbebetteden stärkenden Trost, daß sie in die Hände des berühmten Eckhel kam, dessen Nahmen Deutschland mit hoher Achtung nennt, und der durch seine Werte sich zum Range der ersten Alterthumsforscher erhob. In diesem Museum fühlte auch F. sich glücklich, und bildete seine annquarischen Kenntnisse zu jener Reife aus, die ihm eine ausgezeichnete Stelle unter den Numismatikern und Geschichtsforschern seiner Zeit an- gewiesen hat. Als unter der unsterblichen Mar ia Theresia die The- resianische Ritterakademie gegründet wurde, erhielt F. den Auftrag, nicht nur die Aufsicht der Bibliothek, sondern auch das Lehramt der Geschichte, Diplomatik, Wapenkunde und der griechischen Sprache zu übernehmen. Wie glänzend er den Erwartungen, die er von sich erweckte, entsprach, bezeugten seine Zuhörer, aus denen m'ehrere in den Annalen der österr. Literacur unvergeßlich bleiben. F. blieb nicht bey der kalten Zergliederung der Worte stehen, sondern drang in den Geist und die Tiefe des Autors, den er erklärte, und suchte auf diese Art, durch einen hinreißenden licht- vollen Vortrag der Wissenschaft die anziehendsten Reize zu geben. Erar< beitete in dieser Zeit an seinem herrlichen Werke, das für Kärnthens Ge- schichte ein wahrer Schatz bleibt.Als dergroßcMusenfreundFra »z I. das Verzeichnis; seinerwahrhaft kaiserlichen Medaillensammlung 1755 ans Licht stellen ließ, wurde F. mit deFrance, Duval und Khel l zur Ausfer- tigung desselben verwendet, und loste diese Aufgabe zur vollkommen- sten Zufriedenheit seines Monarchen. Er hatte das seltene Glück, daß er von Allen in seinen geistigen Vorzügen erkannt und geliebt wurde, selbst der hochverdiente van Swieten gehörte unter seine Verehrer. Aber auch im Auslande fand er die verdienten Trovhäen seines Ruhmes. Fr. Gor i in Florenz, ApostoloZeno und der Marchese Savorgna- no in Venedig, der gelehrte Barthelemy in Par is und I. Gottfr. Richter in Dresden, mit denen er einen geistreichen Brief- wechsel unterhielt, waren enthusiastische Verkündiger seiner Verdienste. Gleich nach der Übernahme der Bibliothek arbeitete F. an einem alpha- betischen Cataloge, nach dessen Vollendung ihn der Entwurf eines Ma- terienverzeichnisses beschäftigte, um jedem Freunde der Wissenschaft die Zugänglichkeit zu den literarischen Schätzen der Anstalt zu erleichtern. Allein eine schmerzvolle Steinkrankheit machte die Ausführung seiner Idee' scheitern uud nöthigte ihn sich einer gefährlichen Operation zu unterwerfen. Der Freyherr van Swieten selbst war Zeuge und Be- wunderer der außerordentlichen Geduld und Resignation des Leiden- den. Die Genesung war nicht von Dauer und F. beschloß sein chäti«
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie