Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 250 -

250 Fürstenb.-Weitra, Fr.C. Ldgr. v. —.Fürstenbund, deutsch. Heime Rathswürde. Von 1796 bis 1797 war er Obersthofmeister bey den Erzherzoginnen Clementine undAmalia; und als die Erzherzoginn Clementine 179? an dei: konigl. Erbprinzen von Neapel vermählt wurde, ward ihm,, der ehrenvolle Auftrag, dieselbe als k. k. Commissar nach Tri est zur Übergabe an denkönigl. neapolitanischen Bevollmächtig- ten, Herzog von Gravina,. zu begleiten. 1803erhielt er den Orden des goldenen Vließes. 1804 übernahm er als nächster Stammvetter die Vor- mundschaft des minderjährigen Fürsten Car l Egon zu Fürstenberg und die Administration der Fürstenberg'fchen Reichslande in Schwa- ben, und von 1805 bis 1807 führte er die unter den damahligen Umständen sehr schwierige Landmarschallamts-Verwesung in Niederösterreich. Noch einmahl sollte ihm die Ehre. zu Theil werden, als Ubergabs-Commissar eine Prinzessinn des Kaiserthums zu begleiten > indem er 1819 alsjsol- cher zur Übergabe der Erzherzoginn Carolina an den königl. sächsischen Hofstaat nach Kulm beordert wurde. 1826 bekam er durch die Ernennung zum Obersthofmarschall einen neuen Beweis des Vertrauens des Kaisers Franz und in dieser Eigenschaft führte er auch nach erfolgtem Tode des Fürsten v. Trau tt man ns Vor ff die Stellvertretung des Obersthofmei- steramtes bis zu seinem eigenen Ableben, zu Wien den 26. Jänner 1828. , Fürstenberg»weitra, Friedrich Carl ( Ioh. Nep. Egon) Landgraf v., Haupt,der österr.-mährischen Subsidiallinie desHauses Fürstenberg, k. k. Oberceremonienmeister, und geheimer Rath, wurde geb., den 26. Jan. 1774 und vermählte sich den 25. May 1801 mit Th e r-ese Fürstinn von Schw arzen berg, geb. 1780, lebt zu Wien. Di? Besitzungen dieser Linie bestehen aus den Herrschaften Weitra; A«inpolz und Waasen in Osterreich und Taikowitz in Mähren», mit der fürstlichen Linie steht sie in einem allgemeinen Familienverbande. Fürstenound, deutscher. Ein Verein, welcher aufBetriebKönig Friedrich's I I . zwischen Preußen, Sachsen und Hannover am 23. Iuly 1785 zu Ber l in zur Aufrechthaltung und Vertheidigung der deutschen Reichsverfassung, gemäß dem westphälischen Frieden, der kaiserl. Wahl- capitulation und den übrigen Reichsgesetzen geschlossen wurde, und ei- gentlich den Zweck hatte, sich dem von KaiserI osephll. gefaßten und von dem russischen Hof begünstigten Plan einer Austauschung der österr. Niederlande gegen Bayern zur Arrondirung der österr. Monarchie zu widersetzen,, in welchen Plan zwar der damahlige Churfürst Carl Theodor gewilligt, jedoch der Herzog von Zweybrücken, der muth- maßliche Erbe der pfalz-bayrischen Länder, auf das nachdrücklichste prote- stirt, und sich an Friedrich I I . um Vermittlung gewandt hatte. Bald schlössen sich diesem Bunde auch dieChurfürstenvonMain zünd Trier, so wie die meisten weltlichen Fürsten des deutschen Reiches an, und es wurden in einem geheimen Artikel die Maßregeln gegen die Vertau- schung Bayerns beschlossen. Da nun auf die Vorstellungen des Königs von Frankreich, als Mitgarant des den 13. May 1779 geschlossene» Teschner Friedens zwischen Österreich und Bayern, auch Rußland die ganze Sache fallen ließ, so unterblieb die Ausführung dieses Planes, welche vielleicht mehr zur Sicherstellung des Friedens in Europa und zum
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie