Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 284 -

284 Geheimes saus-, 6of- und Staats-Archiv/ k. k. stung befindet), einem Cabinetsregistrator und 7 Cabinetsofficialen. Das G. C. ist eigentlich die Kanzley des Monarchen, sie übernimmt alle an die Person des Monarchen stylisirten Eingaben und Acten, es hat die Cabinetsschreiben und andere geheime Befehle des Kaisers an die Chefs der Hofstellen und der ersten Landesbehörden, an di,e k. k. geh. Rathe zu besorgen. Endlich hat es die dem Kaiser zu eigenen Händen überreichten Bittschriften an die betreffenden Hofstellen zur weitern Ver» anlassung zu vertheilen; auch haben sich hier diejenigen vormerken zu lassen, welche bey dem Kaiser zur Audienz zugelassen zu werden wün- schen. Das O. C. ist in der k. k. Hofburg. Geheimes saus-, Hof- und Staats-Archiv, k. k., in Wien, befand sich, so weit die Spuren reichen, in der Burgcapelle, seit Maximi l ian I. aber im Widmerthurm, und befindet sich erst seit der durch Mar ia Theresia bewirkten Centralisirung der übrigen Kron- archive in einem der geheimen Staatskanzley untergeordneten Staats-, Hof- und Haus-Archive, im ersten Stocke des, mit der k. k. Burg in Verbindung stehenden Reichskanzler)-Palastes, in dem Theile bis zur Haupteinfahrt, vom Michaels - auf den Burgplatz. —. Der eigentliche Schöpfer eines österr. Staats-Archives war M aximi l ia n I., er lies; durch die zahlreichen Gelehrten, die ihn stets umgaben, Christoph von Stad ion, Johann vonDalberg, Wi l ibald Pirkheimer, Reuchlin, ConradPeut inger , I asonMa inus , Conrad Celtes, Johann Cuspinian, L adislaus Suntheim, Jo- hann Stabius, Jacob Manl ius :c. nah und fern, nach allen noch vorhandenen, verlorenen und neu zu entdeckenden Urkunden und Denkmahlen spähen, sie im Widmer-oder grünen Thurme zusammen- tragen und setzte Cuspinian, seinen Anwalt im Rathe zu Wien, zum ersten Vorstande des Archivs. Die Bildung eines Central-Archives in der Wiener Burg aus den sämmtlichen Provinzen, wurde erst 1748, unter dem Staatskanzler Fürsten Kaunitz durch den Archivsdirector und geheimen Staats-Referendar, Freyherrn von B ar tenstein ein- geleitet. Die Ausführung wurde dem Hof- und Hausarchivar, nachmah- ligen Archivsdirector und Hofrathe Theod. Ant. Taulow von Rose n- thal(s. d.) übertragen, welcher 1749—'50 in Prag ein böhmischesKron- archio vorzüglich vom Wischehrad, von Carlstein und aus dem Prager Königshof— ein österreichisches, von Innsbruck und Grätz, aus der Hofbibliothek, der Schatzkammer und dem Schatzgewölbe in der Burg, dann von der böhmisch»österr. Kanzley—.endlich 1762—-64 ein unga- risches, welches aber unter Joseph I I . größtentheils wieder an die un- garische Hoftammer abgetreten wurde, zusammengestellt hat. Wäh- rend der 10jährigen Regierung Joseph's I I . war es eben nicht die Vor- zeit, noch das urkundliche Recht, was sich einer besondern Beachtung zu erfreuen hatte; Leopold I I . regierte kaum 2 Jahre, wiewohl ein thätiger Freund wissenschaftlicher, erschöpfender Behandlung der Ge- schäfte. Das erste Iahrzehend der Regierung des Kaisers Franz trübte ein beyspielloser Krieg. Unmittelbar nach dem Lüneviller Frieden erfreute sich jedoch das Archiv der größten Aufmerksamkeit. Seine Centralisirung, der Wille Theresl'ens, wurde vollendet, und dasselbe von 1802—12
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie