Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Page - 296 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 296 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Image of the Page - 296 -

Image of the Page - 296 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2

Text of the Page - 296 -

29« G e l i n e k. Münzg attungen. Werth in (K.M. nach dem 20 ft. Fuße. fl. kr. kr. Piemontesische oder savoysche Scudo oder Thaler „ neuer Scudo zu 5 Lire s. d. Jahr 18l6 Römischer Scudo vou 10 Paoli . . . . . . Spanische ältere und neuere Matte oder Säulen» thaler . . . . . . . . . . . . . Ducaten oder Kreuzthaler . . . . . . . . Giustina > v, '' In den gesammten Provin- zen, deren Leitung dem venet. Gubernium zugewiesen ist, und in den Provinzen Bres- cia, Bergamo und Cremona Venet. Lirazza oderPatizza Venet, 15Sol- distück . . Nur in den Provinzen des Vene- diger Gou- nementsge- biethes. Venet. 2 Lir« provinciali . . » 30 Sold'istück vom neuen Gepräge 20 Kupfermünzen. 5 Centesimistück 3 1 Centesimo . Sestno . . . Quattrino . . 2 1 2 2 2 2 — — — — — 40 54 2 3 33 14 13 6 11 5 15 10 5 1 4 1 1 3 2"/.. 1'/.» Nebst diesen Münzgattungen circuliren aber auch noch die Bankno- ten der k. k. osterr. priv. Nationalbank, welche vollgültigen Silberwerth haben, und bey allen Cassen dafür angenommen werden. Das alte herab- gesetzte Papiergeld ist größtentheils verschwunden und nur eine geringe Zahl von Einlösungs- und Anticipationsscheinen ist noch im Umlauf, nähm- lich zu 1, 2, 5, 10 und 20 Gulden, deren Werth gegen Conv. Münze oder Banknoten ß beträgt. Alte Kupfermünzen aber circuliren noch im- mer sehr. Diese müssen erst auf den Werth der Einlösungsscheine, und aus diesen auf Silbermünze reducirt werden. Es eristiren noch: 1) Die 30 Kreuzerstücke im Werthe von 6 kr. Papiergeld (Einlösungs- oder Anticipat.- Scheine) und 2^ kr. Silber. 2) Die 15 Kreuzerstücke oder 3 kr. Papier, 1^ kr. Silber. 3) Die Groschen, 2 kr. Papier, A kr. Silber. 4) Sämmt- liche Krenzerstücke gelten 1 kr. Papier oder ^ kr. Silber. 5) Die neuen Groschen von 1812 gelten 1 Groschen Papier oder 1^ kr. Silber. Gelinek, Ios. Abbe, wurde 1757 zu Selcz in Böhmen geboren, und legte daselbst noch als Knabe den ersten Grund zur Mu- sik. Als Jüngling studirte er die Humaniora zu Przibram bey den Ie< suiten, und die höheren Wissenschaften auf der Universität zu Prag, an
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Volume 2
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe E-H
Volume
2
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
696
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie