Page - 322 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Image of the Page - 322 -
Text of the Page - 322 -
322 Gero. — Gerstner, Franz Ios. Ritter v.
genannt Früh auf: Historien und gute Schwanke des Meisters Hanj
Sachs, Pesih 1818.—OuckkasteMlder, Brunn 1820.—Ohne Nah-
men : Tausend und ein Tag, oder die Mährchen der Solimena, 6 Thle.Prag.
Gerö, Georg, in Ungarn geboren, lebte alsIesuil undbeliebter
geistlicher Redner daselbst in der 2. Hälfte des vergangenen Jahrhunderts.
Von ihm erschien in ungarischer Svrache im Drucke: Kriegsthaten des
christlichen Hercules Gottfried von Bouillon, 2 Thle. Kaschau 1760.
Gerold's, Carl, Buchhandlung, eine der bedeutendstenVer«
lags- und Sortiments-Buchhandlungen Wien's, in letzterer Beziehung
wohl die stärkste. In Hinsicht des Sortiments hat sie sich von dem Handel
mit französischen und englischen Werken etwas zurückgezogen. Zu G.'s vor-
züglichsten Verlagsartikeln gehören: Crusius's topograph. Postlericon;
Jahrbücher der Literatur; medicinische Jahrbücher; Prechtl's polytech-
nische Jahrbücher und dessen technologische Encyklopädie; das Wiener
Kochbuch (das bereits nicht weniger als 35 Auflagen erlebt); Meiß»
ner's Chemie; Rust's Handbuch der Chirurgie, und Stolberg's Re-
ligion Jesu (mit den Originalverlegern unternommen) ; Baumgartner's:c.
Zeitschrift für Physik. Von dem ehemahls G eist in g er'schen Verlag
hat G. die meisten Artikel an sich gebracht. Bemerkenswerth ist G.'s
neues Local im 1. Stocke, in welches man durch den erweiterten Kaufladen
desErdgeschoßes gelangt. Es besteht aus 10 Gemächern, speciell zu den ver-
schiedenen Expeditionen eingerichtet. Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit
wetteifern hier mit Eleganz und Geschmack. Unter den fast durchaushöchst
mittelmäßig beschaffenen Buchdruckereyen Wien's ist die G.'sche eine der
bessern. — Der Hof- und Staats-Schematismus war früher einVerlags»
artikel des kais. Reichshofraths.-Buchdruckers Ios. O. (C. G.'s Vater.)
Gerolzeck, s. Ruefstein.
Gerstner, Franz Ant. Ritter v., geb. zuPrag 1793, Sohn
des rühmlich bekannten Mechanikers und Hydraulikers, Franz Ios.
Ritter v. G. (s.d.), empfing von ihm den ersten Unterricht, 1815 kam er
in das technische Institut zu P rag , bildete sich daselbst vollends, aus und
erhielt 1818 eine Anstellung als Professor der Geometrie am polytechni-
schen Institute zu Wien. 1824 wurde O. die Ausführung der von sei-
nem Vatsr vorgeschlagenen Eisenbahn zwischen der Donau und Moldau
aufgetragen, welches Auftrages sich G. auch auf das ehrenvollste entle-
digte. Er ist der privilegirte Unternehmer auf Actien von dieser Eisenbahn
(s. den Art.), worüber er1824 und 1829 zwey Abhandlungen in Wien
drucken ließ. Auch besuchte er England zweymahl und brachte daselbst den
/größten Theil des Jahres 1829 zu, wobey er keine Gelegenheit un-
benutzt ließ, seine Kenntnisse theoretisch und practisch zu bereichern.
1831 — 34 gab er das vortreffliche Werk seines Vaters: Handbuch
der Mechanik, in 3 Bdn. heraus, worin er die von jenem im technischen
Institute zu Prag gehaltenen Vortrage mit vieler Umsicht bearbeitete
und bereicherte.
Gerstner, .Franz Ios. Ritter v. , berühmter Mathematiker
und Mechaniker, wurde geb. zuKomotau in Böhmen, den 22. Fe-
bruar 1756. Seine» ersten wissenschaftlichen Unterricht genoß er in sei>
„er Vaterstadt, besondern Reiz hatten für ihn die mathematischen Stu-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Volume 2
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe E-H
- Volume
- 2
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 696
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie