Page - 348 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Volume 2
Image of the Page - 348 -
Text of the Page - 348 -
Z4Z Gesellschaften der Wissenschaften und Künste.
selben im Inlande geboren, mit L Pfund Erleichterung; die!etzten2 Jahre
aber für diese letztern allein), Dieses Wettrennen findet abwechselnd i»
Wie» und Pe'sth Statt. Die Bahn mißt A Meilen, Itt Ducaten sind
Einlage für dieSubscribenteN/ 40 für andere. Auch in Garndorf, 4
Stunden vyn Wien, in Ungarn, nächst dem Schlosse P rugg , dem
Grafen Harrach gehörig, finden Wettrennen Statt; daselbst befindet sich
auch die Fuchshund > Meute des Grafen Harr ach, so wie auf der
Garndorfer. Haide das gan^e Jahr piele Pferde dressirt werden.
.
Für das Frühjahr 1835 wurden durch die genannte Comite die Preise
ansehnlich vermehrt. Es bestanden für dieses Jahr deren 10 und zwar:
1) 30 Ducaten für alle im Inlande gebornen, nicht mehr als 6 Jahre
zählenden Pferde, welche weder auf der Simmeringer, noch auf der
Pesther Bahn einen Preis oder eine Geldwette gewonnen haben; Bahn,
I2 engl. Meile, Einlage 12 Ducaten. 2) 80 Ducaten für alle im In-
lande von inländischen Stuten gezogenen Pferde; Bahn 2 Meil,, Ein-,
läge 9 Ducaten. 3) 45 Ducaten für alle nicht, mehr als 3 Jahre zäh-
lenden inländischen Pferde, Bahn 1 Meile, Einlage 12 Ducaten, 4) Die
Mrolyi-Stakes, ein durch des Grafen Stephan, Käroly i Subscrip-
ti,'n mu 200 Ducaten eröffneter, durch die AMeihung mehrerer ande«
rer Freunde der Pferdezucht vermehrter Preis von jährlich 1000 Ducat.,
fur 12 Jahre abwechselnd auf der Simmeringer und Pesther!B>chn,
Hengsten und Stuten jedes Landes bestimmt; Bahn 25 Meilen, Einlage
50 Ducaten. Zweyter Preis 100 Ducaten. 5) 100 Ducaten in einem
silbernen Becher für alle im Iiilande erzeugten und gezogenen Pferde;
Bahn 2 Meilen, Einlage 12 Ducaten. 6) 280 Ducaten für die in-
ländischen Nachkommen der Hengste und Stuten, welche in den frühern
Jahren an den seit 1829 bestehenden, abwechselnd auf der Simmeringer
und Pesther Bahn abgehaltenen Rennen für denselben Betrag Theil ge-
nommen haben, Bahn 2i Meilen, Einlage 10 Ducaten für die Sub«
scribenten, 40 Ducaten für die Nichtsubscribenten. 7) Ein Armleuch-
ter von Silber, im Werthe von 129 Ducaten, allen außer England ge-
bornen Pferden bestimmt; Bahn 3 Meilen, Einlage 50 Ducaten.
8) Eine in Gold verzierte Peitsche, von dem Simmeringer Bahn-
Auischusse gegeben, Pferden jedes Landes gewidmet; Bahn 1 Meile,
Einlage 30 Ducaten. 9) Der bereits benannte'Kampfbecher; Bahft
4 Meil. 10) Als Schlußrennen ein Preis in Silber von wenigstens 20 Du-
faien im Werthe für alle außer England gebornen Pferde, Bahn H Meil.,
Einlage 12 Ducaten. Außer den hier angeführten 10 Preisrennen, wel-
che in 4 Tagen (22. Apr., 25. Apr., 4. May und 7, May) Statt nn-
den wurde auch noch zu dem unter dem Nahmen Biel-Stakes bekannten
Subscriptionsrennen der 22. Apr. für alle, außer England gebor-
nen Pferde anberaumt; Bahn I? Meile, Einlage 60 Ducaten.
Gesellschaften der Wissenschaften und «Künste. Diese so
äußerst nützliche vaterländische Industrie uud Kunstfleiß fördernden Vereine
entstanden größtentheils unter der Regierung des Kaisers F ranz ; die
bemertenswerthesten sind: D i e k. k. Landw i r th sch a f ts -Gese l l -
schaft in W i e n , entstand 1812 und besteht aus einem Präses ge-
genwärtig Ptter Graf v. Goeß) , 9 Ausschüsse», 1 Becxetär, 45»
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Volume 2
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe E-H
- Volume
- 2
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 696
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie