Page - 10 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Image of the Page - 10 -
Text of the Page - 10 -
10 Jackel. — Iägerndorf.
cliemiam et liistar. naturalem 5peclanl.ia, mit 106 Kupf. eb.
173l)—96. —Heiectarum 3lilj)iulii «tnericun^rulii insloria, Ma:mh.
1783. — Anfangsgründe der medicinischen praktischen Chemie, eb. 17')!.
Oxalis, monographia , mit 31 Kupf., eb. 1794. — plantaruiu ra-
riorum horti ciiesar. 3cllo^n^runn6N5l8 dcäcripNones et
mit 500 Kupf. 4 Bde., eb. 1797 — 1304. — IVagmenta
nica, mit 133 Kupf., eb. 1300 — 9. — 8tapeliarum in nortis
VindoI)0N6nzi!)u8 cultarum descriptiones liguris coIurItiz illustiii-
tae, mit 64 Kupf. 4 Hfte. eb. 1606—16. (Von seinem Sohne fortge-
setzt.)— Asciepiadaruln genitaüa coiNruver52, mitKupf., eb. 13l1.
Es sind vielleicht nur einige sehr wenige der größten Bibliotheken, welche
die Omnia dieses großen Mannes besitzen. Umso bemerkenswerrherdürfre
seyn, daß die Schmidl'sche Buchhandlung in Wien selbe mir Aus-
nahme von 2 oder 3 Werken auf dem Lager har.
Iäckel, Jos., Oberbeamter des Zimentirungsamtes der Stadr
W i e n , Ehrenbürger einiger landesfürstlichen Städte, Inhaber der
Wiener goldenen St. Salvator- und der Hamburger goldenen Ehren-
Medaille, Mitglied der k. k. Landwirthschafrs - Gesellschaft in Wien,
der geographischen Gesellschaft zu P a r i s und mehrerer andern ge-
lehrten Gesellschaften, ist am 16. Öctober 1773 zu F r i e d l a nd
in Böhmen geboren, absolvirte die Humaniora in Prag, die philosophi-
schen und juridischen Studien zu Linz. Nachdem er als Oberlieutenant
bey der bohm. Landwehr, als Capitan-Lieutenant bey dem 37. Linien-
Infanterie-Regimente gedient, wurde er 1819 als Oberbeamter des Zimen-
tirungsamtes in Wien angestellt. Er schrieb: Zimentirungs-Lexicon für
alle Handels- und Gewerbsleute, welche nach Maß und Gewicht kau-
fen und verkaufen, mit Beziehung auf die in Osterreich erstossenen Zi-
mentirungsvovschriften, Wien 1324. —> Neueste europaischeMünz-, Masi-
und Gewichtskunde mit Beziehung auf die erlassenen Verordnungen auf's
genaueste verglichen mit den bayerischen, dänischen, englischen, franzosi^
schen, Hamburger, Leipziger, lombardisch-venetianischen, niederländischen,
österreichischen, preußischen, russischen und schwedischen Maßen und Ge-
wichten für Banquiers, Kauf- und Handelsleute:c. 2 Thle. eb. 1323.
Iäger-Natlnl lons und Jäger-Regiment. Alles was von
dem Dienste in einem Infanterie-Regimente, und von den Pflichten ei-
ner jeden Charge desselben gilt, hat auch seine Anwendung bey den I. B.
und dem I. R. Dem Stabs-Officier, der das Bataillon commandirt,
stehen im Allgemeinen jene Befugnisse und Pflichten zu, wie dem Ober-
sten und Commandanten eines Infanterie - Regimentes, mir Ausnah.«
me jener, die der Oberste im Nahmen und auf Delegation des In-
habers als Vorrechte des Letztern ausübt. Die I. B. und das I. R.
dürfen keine Ausländer annehmen. S. übrigens Armee und I n -
fanterie.
Iägerndorf, schles. Stadt im Troppauer Kreise, Hauptort des
fürstl. Lichtenstein'schen Fürstenthums Iägerndorf, wovon ein Theil zu
Preußisch-Schlesien gehört, liegt angenehmem Fuße des Burgberges,
in einem großen und schönen Thale der Oppa, und ist mit Mauern und
Wällen umgeben. Die Stadt hat ziemlich brnre, gut gcpsiasterre Gassen,
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe I-M, Volume 3
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe I-M
- Volume
- 3
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 768
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie