Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 12 -

12 Iahn, Joh. Quirin—Jahrbücher des k. k. polyt. Inst. :c. etc. 4 Bde. eb. 1806.— Encniricliun hermeneuticae generalis taoularum novi Foederis, eb. 1812—Appendixnermeneutica, seu Exercitationes exegeticae, 2 Hfte. eb. 1313. I a h n , Johann G^uirin, Maler im architektonischen und Historienfache, Mitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien, wurde am 4. Iuny 1739 in Prag geboren. Er studirte die Humaniora und Philosophie daselbst, übte sich zugleich in der Zeichnenkunst mit so großem Fleiße, daß ihn sein Vater die Malerkunst bey guten Mei- stern ordentlich studiren ließ. Er brachte einige Jahre in der vaterlän- dischen Schule zu, später unternahm er eine Reise nach Holland, Niederland und Frankreich, und kehrte durch Deutschland nach Prag zurück, wo er nicht lange verweilte, sondern sich nach Wien begab, die Akademie besuchte, und Verschiedenes verfertigte. Seine eifrige Verwen- dung für die Kunst bahnte ihm den Weg zur Mitgliedschaft der Akademie. Er war beynahe der einzige Maler seiner Zeit in Prag, der den Ruhm eines gelehrten Historienmalers verdiente. Die Privatgesellschaft patrio- tischer Kunstfreunde in Prag wählte ihn daher 1796 zu ihrem Aus- schußmitglieds. Er starb zuPrag am 20. Iuly 1Ü02, hinterließ eine sehr gut gewahlte^Kunstbibliothek, eine Bilder-, Kupferstich- und Büsten- sammlung. Gemalt hatte I. mehrere Altarblatter und Portrats, ge- schrieben einige vaterländische Aufsatze über Malerey (in Riegger's Materialien zur Statistik von Bvhmen). Jahrbücher, medicinische, des österr. Staates, s. Medi- cinische Jahrbücher. Jahrbücher der Literatur. Nachdem die 1813 begonnene, in We- sen undArt so schatzbare Wiener allgemeine Literaturzeitung mit1316auf- gehört, wurden die I.d. L. 1818 aus eigenem Antriebe des Sraatskanzlers Fürsten von M e ttern i ch, mitZuziehung des Hofraths vonHammer, welcher dem Fürsten Met t er n ich, Mat th. von Coll in (s. d.) als Redacteur in Vorschlag brachte, gegründer. Als aberHofrath vonGentz auf monathliche Ausgabe antrug , machte Hammer den Vorschlag zur quartalmaßigen Erscheinung , wie das (^uarwrl^ review. — Seit- dem erscheinen die I. d. L. bey G erold in Wien auf Staatskosten ununterbrochen in vierteljährigen Banden in 3. Ihr Inhalt ist größten» theils gediegen und wertbvoll. Unter ihren Mitarbeitern befinden sich die tüchtigsten in-und auslandischen Nahmen. In lehtererHinsicht har derje- tzigeRedacteurDei n h a rdst e i n (s. d.) verdienstlich gewirkt; es, war ihm sogar gelungen, Goethe dafür zu gewinnen. Für die orientalische und slavische Literatur hat dieß Institut reichlich und trefflich gesorgt. In der ersten Zeit wurden die I. d. L. von Matth. von Coll in ^nit Umsicht und Eifer redigirt. Die spateren Redactoren waren B u- choltz, Hülsemann und Kovita r. Jahrbücher der ungarischen gelehrten Gesellschaft, s. Ungarische gelehrte Gesellschaft. Jahrbücher des k. k polytechnischen Institutes inNiien. In Verbindung mit den Professoren des Instimres herausgegeben von dem Director I. I. P recht l. Diese ^Jahrbücher erscheillen inWie n seit l 8A> in ununterbrochener Reihe, in 8. mit Kupf., bisher 20 Bde. Sie geben
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie