Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 77 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 77 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 77 -

Image of the Page - 77 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 77 -

Johann III. / Sobieski. — Johann Zapolya. 77 eroberte Cremona, Parma, Pav ia und Modena. Da er aber nunmehr mir dem Papst in Unterhandlungen trat und verlangte, daß ihn dieser als König von Italien anerkennen sollte, fiel der Kaiser in Böhmen ein. I. ließ seinen Sohn Car l in Italien und eilte schnell nach seinem Lande zurück, befreyte es von seinen Feinden und eroberte später auch das Markgrafchum Mähren.- 1332 kämpfte I. in Verbin- dung mit dem deutschen Orden gegen Polen. 1333 ging er neuerdings nach Italien, um dem Papst gegen seine Feinde beyzustehen, wurde aber bey Fer ra ra geschlagen und schloß 1334 mit dem Kaiser, 1335 mit Polen Frieden, durch welchen letzteren ihm auch der Besitz Schlesiens gesichert wurde. Um 1340 hatte I. das Unglück, bey einem Ringelren- nen nicht nur ein Auge zu verlieren, sondern durch einen jüdischen Arzt so ungeschickt behandelt zu werden, daß er auch das andere einbüßte, daher sein Beynahme. Dem ungeachtet aber blieb I. seiner kriegerischen Laufbahn treu; 1345 kriegte er zugleich gegen Kaiser Ludwig und König Casimir von Polen, von welch' Letzterem er geschlagen wurde. 1346 führte I. dem französischen König Ph i l ipp V I . von Valois Hülfstruppen gegen die in Frankreich eingefallenen Engländer zu, wurde aber in der Schlacht bey Crecy durch einen Lanzenstoß ge- iödtet. Sein Sohn und Nachfolger Car l bestieg bald darauf als Car l IV. den römisch-deutschen Kaiserthron. Johann I I I . , Sobieski , König von Polen, der tapfere Be- freyer Wiens bei der zweyten türkischen Belagerung dieser Stadt 1633, wurde geboren 1629. Nachdem er schon bey mehreren Gelegenheiten, nahmentlich in der berühmten Schlacht bey C ho tzi m 1673, der Schrecken der Türken gewesen war, eilte er im September 1633, vom Kaiser Leopold I. zum Emsatze Wiens berufen, mit einem polnischen Heere herbey und zeichnete sich bey der Schlacht des Entsatzes, den 12. Sept. dess. I . , auf das glänzendste aus. Bey seinem Einzüge in Wien an der Spitze der siegreichen Truppen wurde er von den Bewohnern mit unbeschreiblichem Enthusiasmus aufgenommen und in der Folge vom Kaiser Leopold mit großer Auszeichnung behandelt. Ihm sielen auch die wichtigsten Gegenstande der ungeheuern, im türkischen Lager gemach- ten Beute zu, so z. B. des Großveziers unschätzbar reiches Zelt mit einem baren Schatze von 2 Millionen in Gold, gegen 600 Säcke voll Piaster, dessen von Gold und Edelsteinen strotzende Waffen, sein köstlich ge- schmücktes Leibpferd und endlich seine geheime Kanzley voll der wichtig- sten Documente. I. S. starb 1636 im 23. Jahre seiner Regierung. Johann Zapolya, Graf von Zips und gegen Ferdinand I. König von Ungarn, geboren um 15()l), Sohn des Woywoden Ste- phan von Siebenbürgen. Als mit dem Tode Königs Ludwig I I . von Ungarn in der Schlacht bey Mo h a cs der Mannsstamm des königl. Geschlechtes erloschen war, fiel zwar die rechtmäßige Erbfolge dessen Schwager, dem Erzherzoge Ferdinand (als Kaiser I.), zu, allein mehrere ungarische Stande widersetzten sich dessen Nachfolger und berie- fen I. Z. zum Throne, welcher auch am 11. Nov. 1526 zu Sruh l - weisienburg gekrönt wurde. Da er jedoch das Königreich gegen Ferdinand nicht behaupten konnte und sein Heer zu Tokay geschla-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie