Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 116 -

116 I u d e n. Kaiser Joseph I I . begonnene große Bau der Humanität seiner Voll, endung nahe ist. — E. Ungarn. Mit der Einführung des Christen- thumes dahin gekommen, finden sich frühzeitig Spuren ihres Aufent- haltes daselbst. Nach Beginn der Kreuzzüge flüchteten die Meisten aus dem Süden Deutschlands, um sich vor den Kreuzfahrern zu retten, nach Polen und Ungarn. Bereits im 11. Jahrhunderte konnten sie Ländereyen erwerben, nur mußten sie jüdische und heidnische Sclaven in Besitz neh- men. (Corpus jur. Hung. Ladisl. decret.) Als König Andreas II. mit seinen Legionen nach Palast'na zog, waren I. als königliche Schatz, meister in seinem Gefolge. Unter Bela IV. konnten sie Magnatengüter an sich bringen; unter Bela I. musiten sie das Land verlassen; unter S ieg mund zogen sie wieder ein; 1476 veranstalteten sie einen phan- tastisch-seltsamen Aufzug bey der Vermählung des Math . Co rvinus; 1494 wurde das tolle Ammenmährchen der Ermordung von Christen, kindern in Ty rnau gegen sie geltend gemacht; nachdem mehrere er- mordet, einige verbrannt worden, musiten sie ausziehen; das Thor, wodurch sie auszogen, wurde vermauert und erst 1504 wieder geöffnet und das Verdammungsurtheil aufgehoben; 1495 war eine Plünderung in Ofen; eine allgemeine Verfolgung, wie in andern Ländern, fand in Ungarn nie Statt. Unter Ludwig I I . war ein Jude, Isaak/ Münzmeister inKaschau und es wurden 1524Isaakiden geprägt (gleich den Ephraimiden des Juden Ephraim in Berlin im 18. Jahrhunderte). Weniger erfreulich waren die darauf folgenden Jahrhunderte für sie. Aus Croatien und Slavonien sind sie nach einem Statut von 1729 gleich wie auch von den Gränzlandern und den Bergstadten ausgeschloffen. Erst seit Kaiser Joseph I I . erschienen Verordnungen zur Verbesserung ihres Zustandes. Nach dem 1783 erschienenen Regulativ wurde vieles Veraltete aufgehoben, ihnen sogar erlaubt, Säbel zu tragen, das Mei« sterrecht und die Aufnahme in den Zünften gestattet (bestätigt 181l, 1813); 1786 wurde die Leibmauth aufgehoben; 1791 erschien die In- terimaltoleranz. Schon 1578 mußten sie doppelt so viel Steuern ale die Christen zablen, und zwar 50 Denar monathlich vr. Kopf; unter Ludwig I I . betrug diese Abgabe 1,600 Ducaten, bis 1773 stieg die solidarische Toleranztaxe auf 50,000 fl., 1306 auf 80,000 fi., bann 120,000 fl., 1316 auf 160,000 fi. C. M. 1303 wurde es zuerst w laubt, daß sie in die Reihen der Soldaten treten, 1807 suchten sie beym Reichstag um das Bürgerrecht ohne Erfolg an. Ihre Civilisation ist noch keineswegs auf dem Culminationöpuncte, wiewohl ein erfreuliches Stre- ben überall sichtbar ist. Belege hiezu liefern die seit 1320 begründete nützliche hebräisch-deutsche Hauptschule zu Preßburg (bey welcher auch auf den Unterricht in der ungar. Sprache Rücksicht genommen wird), die seit 1827 da entstandene israelitische Mädchenschule, dann ahnliche Unterrichtsanstalten in A l t -Ofen, Kanisa, Arad, Vecs, Schu- ran, Eisen stadt u.s.w., die Reformirung derBethhauser in Pesib und Kanisa, die Ausübung verschiedener Handwerke, auch nachdem Grade der Landescultur, die Errichtung einiger Fabriken in Seide und Leder, Stärkemachereyen, Blaufärbereyen, Branntweinbrennereyeli u. s. w. und endlich der häufige Besuch der Universitäten und
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie