Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 136 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 136 -

Image of the Page - 136 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 136 -

136 Rarnthen. I I . Geographie und Statistik. reichere Ausbeute. Dennoch gibt es mehrere bebaute Erzlager, als bey Döl lach, in dessen Nähe im Grofikirchheimer Thale an der Ooldzeche auch goldhaltige Schwefelkiese ausgebeutet werden; ferner bey Gmünd in der Kremseralpe; bey Friesach im vorderen und hinteren Gaisberge; bey Hüt ten berg, Walden stein und St . Ger t raud nächst Wol fsberg ; dann ist ebenfalls in dem südlichen Ur-Kalkgebirge bey Mau ten ein Eisenbergwerk. Die Roheisen-Erzeugung von allen die- sen Werken wurde zu 264,000 Ctr. angegeben. Das gvößre und wich- tigste Bleybergwerk in der Monarchie befindet sich am sogenannten Erz- berge nächst Bleyberg in Oberkarnthen und in einer mäßigen Entfernung von dem Städtchen Vi l lach. Die jährliche Ausbeute belauft sich über 33,000 Ctr. an reinem Bley; außerdem werden aber noch am Raibl über 9,000 Ctr., und auf den übrigen kleineren Bleybergwerken (in den Iauken, am Kellerberge, zu Döllach ob Gre i fen bürg, in der Kreuzen, in Rubland, in der Schenitzen und im Steinfeld im Villacher Kreise; dann bey Ebriach, Schwarzenbach und Win , disch-Bleyberg im Klagenfurter Kreise ungefähr 10,000 Ctr. über- haupt erzeugt. — Die merkwürdigsten Galmey- und Zinkbrüche sind die am Raibl im südlichsten Theile des Villacher Kreises. Es werden hier, dann in der Hossa und zu Groß kirch heim im Möllthale jahrlich über 8,000 Ctr. an Zinkerz, als Blende und Galmey, aufgebracht, und mit großem Vortheile bey den inländischen Messingwerken selbst verwen« der. — Sonst wurde noch bey dem Kirchdorfe Meuseld inq, unweit S t raßbu rg , auf Silber gebaut; Quecksilber wird zu Windisch- Capel und zu Döllach ob Gre i fenbürg; dann bey R a i b l , am. Lasingberge im Drapthale und bey H üttenb erg in den Eisenerzlagern. Antimonium gefunden. An Steinkohlen besitzt auch K. große Vorräthe, und zu Gut tar ing und St . Leonhard im Lavantthale wird auf ftlche gebaut. Torfgräbereyen bestehen bey Feldkirchen im Villacher, und zu Loretto am Wörthsee im Klagenfurter Kreise. Daß K. einen großen Vorrath an zum Theil höchst schätzbaren und merkwürdigen Stein- arren habe, läßt sich aus seiner Lage leicht beurtheilen; hier kommen beynahe alle merkwürdigen Fossilien vor, welche man die Blumen des Mineralreiches nennen darf, und zwar aus den meisten Ordnungen der erdigen Fossilien, besonders aus der des Kiesels (verschiedene Arten des Quarzes, Iaschalong's, Jaspisse, Halb-Opale, Granaten, Berylle, Feldspath unter verschiedenen Formen u. s. w.); aus der des Thones und des Talkes (besonders Baikalit mit biegsamem Asbest/ Amyanth/ Berg- kork, Smaragdit, Cyanit und viele andere), und besonders aus der des Kalkes (die schönsten Marmorarten)/ z. B. bey Velo en, Obervi l- lach und bey Wasser leon bürg in Ober-, und bey Sit tersdorf und am Dechelsberge in Unterkarnthen, wo merkwürdige Marmorbrüche sind. — Außer den gewöhnlichen Kunstgewerben, welche die Befried^ gungsmittel für gemeine tägliche Bedürfnisse bereiten, beziehen sich die meisten größeren Gewerbsanstalten dieser Provinz auf ihre natürlichen Haupterzeugnisse, besonders aus dem Mineralreiche. Daher nehmen die Eisen- und Eisenwaaren-Fabriken die erste Stelle ein. Man zahlt allein an der sogenannten Hüttenberger Haupteisenwurzett 16 Floßöfen und
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie