Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 140 -

T Rahlengebirge. — Raiser von Oesterreich :c. des K.'s bilden eine herrliche Fernsicht, besonders gegen Süden und Osten, gegen Westen ist dieselbe jedoch durch Gebirge und dichten Wald, und gegen Norden durch den vorspringenden Leopoldsberg beschränkt. Reiche Ausbeute biethet der K. auch dem Botaniker und Entomologen. In den chälern an dem Fuße. desselben liegen die Ortschaften Heil igenstadl, Gr inz ing und Weid l ing. (S. Cetisches Gebirge und Leo- pol dsb erg.) Rahlengebirge. Ein Hauptgebirgsstamm durchzieht in der Rich- tung nach Osten und Nordosten das mittlere Europa, durch Savoyen, die Schweiz, Tyrol, Kärnthen, Stepermark und Osterreich unter den verschiedensten speciellen Benennungen. Sie heißen in der angegebenen Richtung pannonische, helvetische, rhätische Alpen, und theilen sich, nachdem sie Tyrol durchschnitten und sein höchstes Land formirt, in ver, schiedene Zweige, deren mehrere, nach Süden und Südosten ziehend, unter dsr Benennung: Norische, Carnische, Jütische Alpen verstanden werden, andere nach Norden sich wenden und viele Nahmen annehmen. (Ve».-gl. Alpen.) Allmählig abfallend reichen sie bis an die Donau, hie und da auch hinüber, und verschwinden endlich in geringen Höhen. Fasi alle Gebirge des südlichen Europa's verzweigen sich mit diesem Stamme. Der nördlichste Ausläufer dieser Bergwelt bildet das K. und markirt in der Reihenfolge seiner höchsten Spitzen großen Theils die Gränzen der Viertel ob und unter dem Wienerwalde, welcher Letztere mit dem K. in einigem Zusammenhange steht, oder vielmehr dasselbe in sich begreift. Überhaupt ist die Ausdehnung des K.'s nicht deutlich genug bestimm und diese Benennung wird bald in engerem, bald in weiterem Be- griffe gebraucht. Gewöhnlich nennt man dle ganze Gebirgsumgebung Wien's und den westlichen Rand der östlichen Granzstäche des Erzher« zogrhums Osterreich bis zum Schneeberge, besser aber bis zu den Wild« alpen, das K. Auf diesen Höhen befinden sich die ausgedehnten, all» jährig an 100,000 Klafter Holz liefernden Forsie des Wienerwaldes, welcher in 6 Bezirke eingetheilt wird. Die Bewohner der Umgegend Wien's und des K.'s selbst verstehen unter diesem Ausdrucke gewöhnlich nicht mehr und nicht weniger, als die Berge, welche sich rings um den Kahlenberg im Umkreise von einer Stunde befinden, und es bestünde, diesem Begriffe nach, das K. bloß aus dem Schweinsberg, Leopolds« berg, Himmel, Cobenzl und Hermannskogel. Vergl. Cetisches Ge< birge. Rahlwang (Ral lwang), steyermärk. Dorf im Brucker Kreise mit einer Pfarrkirche und 600 Einw. im Paltenthale an der Lissing ge- legen, dessen Kupferbergwert das bedeutendste in Steyermärk ist. Dieses sowohl als die hier bestehende Schwefel- und Kupfervitriol-Fabrik ge- hören dem Stifte Admont. Auch die Viehzucht ist in dieser Gegend be< deutend, und außerdem werden noch Farbenerden gegraben, die einigen Absatz finden. Raiser von Oesterreich/ seine Vorrechte, sein Haus, l i te l und wapen. Heilig und unverletzbar ist die Person des Mo« narchen; enthoben von jeder Rechenschaft seiner auf weise und gerechte Grundsah« gestützten Verwaltung. Erhandhabt alle Rechte der Majestät
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie