Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 155 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 155 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 155 -

Image of the Page - 155 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 155 -

N a r p e. 195 Hauptitocks, zwischen Oalizien und Ungarn, aus. —VonUngarn aus ragen im rechten Standpuncre vor allen hervor: 1) Die Lomnitzer Spitze von nahe 1,400 Klafter Seehohe (9,316 Par. Fuß). 2) Der Gipfel des Kriwans im Liprauer Comitat mit 1,350 Klaftern (8,000 P. F.). 3) Die Kasmarker Spitze, wenige Fuß niedriger. Die Gegend dieser Spitze ist die höchste letzte Erhebung im westlichen Europa. Nach allen Weltgegenden sendet sie Flüsse: Die Waag gegen Westen, die Gran ge- gen Süden, die Hernad gegen Osten, die Pobrad und Dunajec gegen Norden.— Mit Inbegriff dieser höchsten Spitzen zahlt man überhaupt einige 30, alle unter einander durch eine gemeinschaftliche Bergkette, die Tatra, verbunden. — Die Matra, ein Porphyrgebirge, bildet nach der Mitte Ungarns zu, in majestätischer Erhebung über reizende und reiche Umgebungen, einen südlichen Vorsprung der K. zwi- schen den Flüssen Torna und Zagyva, 8 Meilen lang. Ihrem Schutz von Nordwinden und ihrem Rückwurf der Sonnenstrahlen verdankt der Tabak von D ebrä und die Rebe von Visanla ihre Güte. -^-Wie in Nordwesten ein Hauptknoten große Gebirgs-Äste verschiedener Richtung verbindet, und dadurch zugleich wieder vereinigte, was die Politik zwi- schen mehreren Nachbarn getheilt hatte, so verbindet in Südosten das. Massengebirge in Siebenbürgen, die Bergketten Ungarns, Galiziens und der Türkey. — Reich an Mineral-Schätzen, ja die reichsten in. Europa am edelsten Metall sind besonders die, an der Ostseite Ungarns sich hinziehenden Gebirge. -^ In der südlichen, auf der walachischen Gränze hinziehenden Kette erhebt sich ostwärts der Budistam 1,140 Toi, sen, westwärts der 70 Toissn niedrigere Surul über das Niveau der in der Nähe des letztern vorbeyströmenden Alt. — Acht Hauptpaffe füh- ren aus dieser und der östlichen Kette nach der Walachey und Moldau! Vulkany, Rothenchurm an der Alt, Törzburg,.Tö'nios und Bogen in die Erstere, —Oitas, durch welchen das Wasser gleichen Nahmens brau. set, Gyinieß und Pirizka in die Letztere. — Außerdem führt noch im Westen der eiserne Thor-Paß zur banatischen Militärgränze und in Nordosten der Borzo-Paß über die siebenbürgische Militärgränze nach Gattzien. -^- Von der Beschaffenheit und dem Zusammenhange dieser weitläufigen Siebenbürger-Gebirge haben wir noch die wenigste zuver- lässige wissenschaftliche Kunde. Indessen scheinen folgende Resultate ange. nommen werden zu können: Das Gränzgebirge im Süden ist Urgebirqe und erhebt sich am höchsten bis 1,200 Klafter. Den zweyten. Höhen - Rang behauptet das Gränzgebirge in Norden, ebenfalls ein Ur- mtd Erzgebirge. Im.Osten wölbt sich die hohe Flußscheide, welche nach allen Gegenden ihre Quellen sendet, es soll mit Flötzen überdeckt seyn. Das metallreich- Gränzgebirge im Westen scheint als Ürgebirge sich landeinwärts in Über- gangs- und Flötzgebirge abzustufen. Rarpe, Franz Sam. , Doctor und Professor der Philosophie ander Universität zu Wien , wurde zu Laibach den 17. Nov. 1747 geboren. Nach dem Tode seines VaterS kam er in das Haus des Grafen Lichtenberg-Ortenegg und verlegte sich auf die Wissenschaften mit solch gutem Fortgange, daß er ungeachtet seiner Armuth seine Studie mit einer sogenannten Vertheidigung der Lehrsätze aus der gesammw:
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie