Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 162 -

162 Raufmann. — Rauniy - Rietbcrg, das Geschlecht. zu Ponthie«/ Schausp. mit Gesang in 3 Acten; — die Musik zu mehreren Pantomimen; — kurzgefaßte Violinschule; — kurzgefaßte Clavier, schule; — Anweisung, das Violoncello zu spielen; — Singschule nach dem neuesten Tonsystem; — Nelson's grosie Schlacht, Tongemälde für das Pianoforte; — die Belagerung von Oczakow, dann auch mehrere Trios/ Duetten und Variationen. Raufmann/ I oh . Napt. Mar ia , Doctor der Rechte, und k. k. Professor des römischen Civil - und des Kirchenrechtes an der There- sianischen Ritterakademie zu Wien , war geboren zu Gilgenberg in Niederösterreich am 11. Iuly 1783, begann seine Studien an dem Plansten-Gymnasium zu H o r n , und setzte sie zu Wien fort, wo er sich an der hiesigen Hochschule den Rechts- und politischen Wissenschaften von 1806 bis 1310 mit dem ausgezeichnetsten Erfolge widmete, und 1311 zum Doctor der Rechte promovirt ward. Wenige Tage vorher traf ihn das seltene, obgleich verdiente Los, nach kaum beendigten Studien, die eben erledigte Lehrkanzel des osterr. bürgerl. Rechtes an der k. k. There- sianischen Ritterakademie zu erhalten, die er bald darauf mit jener deS römischen Civil- und des Kirchenrechtes vertauschte. Mit unermüdetem Fleiße und der ihm eigenen Gründlichkeit widmete er sich nun seinem neuen Fache, und versuchte vor Allem ein systematisches Lehrbuch des römischen Civilrechtes für die osterr. Lehranstalten zu verfassen. 1814 erschien die I.Abtheilung dieses Lehrbuches unter dem Titel: Anfangs- gründe des römischen Privatrechtes, systematisch dargestellt. 1815 und 1816 folgte die 2. Abtheilung. Die Z. Abtheilung sollte das persönliche Sachenrecht darstellen. Die Vollendung derselben ward aber durch an- dere zahlreiche Geschäfte des Verfassers gehindert. Es erschienen nur einzelne Parthien davon, und zwar die 1. in Gestalt einer civilistischen Abhandlung unter dem Titel: Grundsätze des römischen Rechtes, von Obligationen und Verträgen überhaupt, 1820; die 2. verließ die Presse 1321 unter dem Titel: Römische Rechtslehre über die Contracte und Pacte. Dieser treffliche Gelehrte, dessen schriftstellerische Arbeiten in - und aus- landische literarische Blatter und selbst Anerkennungen berühmter Sach- kenner, wie eines Th ib a u t, Sav ign y u. m. A.^ in freundschaftlichen Briefen ehrten, starb den 3. April 1822. Rauniy-Rictberg/ das Geschlecht. Es leitet seine Abstammung aus Mahren und theilt sich in die mährische fürstliche und in die böhmische gräfliche Linie. Erstere erlangte durch Erwerbung der Grafschaft Rietberg in Westphalen Sitz und Stimme auf der west« phälischen Grafenbank. Graf Max imi l ian Ulrich (st. 1746) von der mährischen Linie erwarb seinem Hause durch seine Vermählung mit der Tochter des Grafen Ferdinand Max im i l i an von Ostfries land und Rietberg die Grafschaft Nietberg; ein Rechtsstreit ,':b?r dieses Erbe mit dem fürstlichen Hause Liechtenstein wurde am 28. Febr. 1726 durch Vergleich dahin beygelegt, dasi der Gräfinn Mar ia die Grafschaft Rietberg bleiben, nach Erlöschung des Ka unitz-Riet berg'- schen Mannsstammes aber das Haus Liechtenstein zur Nachfolge kommen sollte. Graf Wenzel Anton (s. d.), Sohn Mar. Ulrich'!', Hof- und Staatskal'.zler (st, den 27. Imiy 1794), wurde am 8. April
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie