Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 195 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 195 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 195 -

Image of the Page - 195 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 195 -

Rinder-Bewahr-Anstalten. ter an der Wien durchden wackern Balletmeister Fried rich Horsch elt/ der sich durch geschickte und zweckmäßige Bildung der zarten jugendlichen Talente großes Verdienst erwarb. Mehrere der zur Schau gebrachten Darstellungen, so z. B. das Waldmädchen, der Berggeist, Oberon, machten durch die Pracht der Scenerien, so wie durch die reizenden Lei- stungen der jungen Künstler wahrhaft bezaubernden Eindruck, und ver- fehlten nie das Haus zu füllen. Die ausgezeichnetsten Talente der klei- nen liebenswürdigen Gesellschaft waren: Therese Heberle, An- gio let ta M a y e r , Cathar ina Wirdisch, dann die Knaben Stu l lmü l l e r , Laroche :c., welche sich jetzt sämmtlich zu bedeu- tenden Künstlern herangebildet haben. Leider zeigte sich auch eine Schat- tenseite dieser anziehenden Unternehmung, mindestens konnte dieselbe sehr füglich angenommen werden, nähmlich der Umstand, daß dadurch die guten Sitten der Jugend keineswegs gefördert wurden. Dieser Um- stand veranlaßte denn auch 1320 die Aufhebung derselben. Horsch elt zog mit der Gesellschaft nach München, das Theater an der Wien aber erlitt dadurch unbestreitbar nahmhaften Verlust/ indem der Geschmack des Publicums, durch diese lieblichen Darstellungen verwöhnt, nicht leicht einen Ersatz für dieselben fand, und daher diese Bühne durch längere Zeit ziemlich unbesucht blieb. Rinder-Bewahr-Anstalten. Diese so äußerst wohlthätigen Institute, welche den schönen Zweck haben, Kinder von zwey bis fünf Jahren körperlich und geistig zu überwachen, ihre körperlichen und gei- stigen Anlagen anzuregen, und sie zur weitern Ausbildung für das Le- ben vorzubereiten, entstanden in neuerer Zeit, verbreiten sich immer mehr und mehr in den ö'sterr. Staaten, und erfreuen sich sowohl der be- sonderen Begünstigung des Hofes, als auch des allgemeinen Zutrquens und des thätigen Mitwirkens aller Classen von Einwohnern. Vorzüglich viel haben diese Anstalten der liebevollen Fürsorge der Kaiserinn Mar ia Carol ineAuguste zu danken. Die erste Kinder-Bewahr-Anstalt entstand den 24. Iän. 1329 zu Cremona durch die Bemühungen des k. k. Nonnalschuldirectors, Dr.Apverr i daselbst. DieBewahr-Anstalr zu Neusohl in Ungarn gründete 1329 derHofsecretarNic.Z m es ka l vonDomonewitz. Die Kinder.Bewahr-Anstalt zuWaitzen in Ungarn entstand 1329 durch den dortigen Bischof, Grafen v. Nadäsdy. Der Na- tionaloerein für frühzeitige Erziehung kleiner Kinder in den Bewahr- und BildungsanstalcenzuOfenunoPesth blldetesich, 1830 unter dem Schu- tze der Erzherzoginn Palatin, Mar ia D o ro rhea. In den ,K.-B.- A. dieses Vereins, deren Ofen 3 und Pesth 2 hat, werden ge- genwartig bey 300 Kinder erzogen, und dadurch dem, unter den untern Volksclassen so allgemein eingeriffenen Sittenverderbniß kräftig entgegen- gearbeitet, indem die Anstalt die heranwachsende Generation von ihrer frü- hesten Lebenszeit unter ihre unmittelbare unausgesetzte Aufsicht stellt, und der Verein sein Bestreben dahin richtet, aus derselben gute, fromme und nützliche Glieder des Staates zu erziehen. Die Bewahr- und Bildungs- Anstalr für kleine Kinder zu Presiburg entstand ebenfalls 1830 durch Anregung des Ritters von Rschl ingen, nach dem Muster der Ofner Anstalten. 1331 wurde damit eine Versorgung für hülflos hinterlassene - 13 *
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie