Page - 196 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Image of the Page - 196 -
Text of the Page - 196 -
1W R i n d c r f r e u n d.
Kinder,deren Ältern durch die Cholera hinweggerafft wurden, verbunden.
— Die Kinder-Bewahr-Anstalt zu Klausenburg in Siebenbürgen
wurde 1830 durch einen Verein wohlthätiger Frauen gegründet. —Die
ersteKleinkinder-WartanstaltzuWien entstand 1830 durch die landesmüt-
terliche Huld der Kaiserinn, die Unterstützung des Vereins der adeligen
Frauen und vieler Menschenfreunde. Sie wurde den 4. May desselben
Jahres am Rennwege Nr. 185 eröffnet und hat den Zweck, arme kleine
Kinder von 2 bis 6 Jahren wahrend der Tagesarbeit ihrer erwerbsbedürf-
tigen Ältern vor Verwahrlosung und Verunglückung zu bewahren, zu-
gleich wird für die zweckmäßigste Entwicklung ihrer Körper- und Seelen-
kräfte durch gut beaufsichtigtes Zusammenleben in einer gesunden undhei-
teren öocalität auf das beste gesorgt. Nach dem Muster dieser Anstalt ent-
standen in Wien noch: Die Kinder-Bewahr-Anstalt am Schaumburger
Grund im Iuly 1830: Die Kinder-Bewahr-Anstalt in der Vorstadt Mar-
garethen, welche am 4: Nov. 1330, als dem Nahmensfeste der Kaiserinn
eröffnet wurde. Den 8. Febr. 1331 bildete sich bey dem sichtbaren Gedeihen
der vorigen 3 Anstalten auch ein Hauptverein unter der Protection der Kai-
serinn, dessen Zweck ist> die bestehenden Kinder-Bewahr-Anstalt zu erhal-
ten) neue zu errichten und für die Dauer zu unterstützen, endlich auch Auf-
sichtsanstaltenfür jene Kinder zu organisiren, welche die öffentlichen Schu-
len besuchen, um sie zum Fleiße und zur Sittlichkeit anzuhalten. Die Km,
der-Bewahr«Anstalt im Neulerchenfelde bey Wien bildere sich durch den
Pfarrer I o s. Adler und wurde den 6. Iuny 1831 eröffnet. Die Kinder-
Bewahr-Anstalt im Pfarrbezirk Rein dorf bey Wien, zu welchem die
Orte F ü n f ha u s, S e ch s haus, Braunhirsch engru n-d und Rü-
st e n do r f gehören, entstand den 13. Iuny 1831 durch die Bemühung des
Pfarre^ I o h. S k e vl e. — Die Kinder-Bewahr-Anstalt zuHernals
wurde im Iuny 1832durchdenPfarrerIg n.Kiennergegründet.—Zu
GrätzinSteyermark entstand eine Kinder-Bewahr-Anstalt 1833. -^
Die ersteKinder-Pew<lhr-Anstaltin Böhmen, welcher bald mehrere folgten,
wurde im April 1832 zu Prag eröffnet. —Die Kinder-Bewahr-Anstalt
zu L i n z trar l 832, jene zu B r ü n n 1833 ins Leben. Auch als Privatunter-
nehmüngen, besonders im lombard.-venet. Königreiche entstanden in neue-
ster Zeit mehrere derley Anstalten, welche überhaupt täglich an Zahl,
Bedeutsamkeit, Zutrauen und Nützlichkeit gewinnen. '
Rlnderfrcund, CarlIos., vorzüglicher Clavierlehrer in Prag,
geboren 1793, Schüler des verdienstvollen Tomaschek, nicht bloß seines
schulgerechten, mit dem neuesten Geschmacke verbundenen Clavierspiels,
sondern durch seine ihm eigene glückliche Lehrmethode ausgezeichnet, in-
dem er seine Schüler nach sehr kurzer Lehrzeit, selbst Kinder in dem
Alter von 8 bis 9 Jahren mit Ausführung der schwierigsten Composino-
nen, sowohl im Theater als in grosien Sälen mit grösitem Beyfalle hören
ließ. Sein Wohlthätigkeitssinn, den er durch Widmung seiner öffentlichen
Concerte der leidenden Menschheit und wohlthätigen Anstalten an Tag
legte, wurde selbst vom Kaiser Franz durch ein k. k. Ministerial-
decret anerkannt. K. ist unter der Chiffre —f— der Theater-Correspon-
>""* der Wienel Theaterzeitung, dessen Berichte gesunde Beurtheilung
seltene Unrarteylichkeit zeigen. Er hat eine neue äusserst zweckmäßige
dent
und
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe I-M, Volume 3
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe I-M
- Volume
- 3
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 768
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie