Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 199 -

Rinsky, die Fürsten u. Grafen. — Rinsky, Fr. F. Graf v. 199 vollständig ausgeführt gezeichnete Scenen zu Ob er on. auf Stein zu copiren, wovon jedoch nur das erste zur Vollendung kam. Rinsky, die Fürsten und Grafen, ein altes böhmisches Geschlecht, das sich eigentlich K i n s k y von Ch in i t z und T e t t a u schreibt, das Obersterbland-Hofmeisteramt in Böhmen bekleidet, und daselbst reich begütert ist. Im 17. Jahrhunderte erhielt es die reichsgräfliche Würde. Dem jüngeren Zweig desselben wurde 1747 die Reichsfürstenwürde er- theilt. Besonders merkwürdig sind aus diesem Geschlechte nebst Anderen Franz Ulrich und Franz Ios. Graf v. K. (s. ihre Art.). Der jetzige Srandesherr des fürstlichen Geschlechtes ist Nudo lph , Fürst v. K., geboren den 30. März 1302, war k. k. wirkl. Hofrath bey der vereinig- ten Hofkanzley in Wien , seit 1835, Großkreuz des Constantinischen St. Georg-, und des sardinischen St. Mauritius- und Lazarusordens, geheimer Rath und ob der ennsischer Regierungspräsident. Rinsky, Franz Ferd., Graf , ein Sohn des obersten Kanz- lers Wenzel Norb. Octav ian , Halbbruder des in der Folge gleich- falls mit der Würde eines Obersten Kanzlers geschmückten PHlt. Ios. Grafen v. K., ward den 1. Jan. 1663 geboren und trat nach vollende» ten Studien in den Staatsdienst, den er mit regem Eifer bis 1736 sich widmete. Seine Ernennung zum wirkl. geheimen Rathe, Obersthofmei- ster, Vicekanzler, Oberstkanzler des Königreichs Böhmen und Ritter des goldenen Vließes, erfolgte nach kurzen Zwischenräumen. Den 6. Iuny 1705 war er bereits Vicekanzler an der Seite seines Va- ters. Als Eugen siegreich nach Tu r in und Neape l , Feldmar- schall Heister eben so durch Ungarn nach Siebenbürgen vordrang, er- griff Joseph I. diese Gelegenheit, den alten Glanz seines kaiserlichen Ansehens zu zeigen, indem er den Grafen Franz Ferdinand v. K. als böhmischen Abgesandten wegen Wiedererlangung der churfürstlichen oder Comitialrechte an den Churfürstenrath absandte, wo derselbe den 7. Sept. 1703 nicht nur Sitz und Stimme erhielt, sondern auch von den katholischen Churfürsten die Einsetzung einer neuen Chur, zu Gun- sten eines protestantischen Fürsten erlangte. Nach dem Tode Joseph I. den 5. May 1711 erließ die Kaiserinn Mutter, als Regentinn, biS zur Ankunft ihres Sohnes Car l V I . die Vollmacht für den churböhmi- schen Gesandten zu bevorstehender Kaiserwahl, und Franz Ferdi- nand Graf v. K. erschien zum zweyten Mahle als königl. böhm. Ab- gesandter bey der Kaiserwahl zu F rank fu r t am Main. Er wohnte den 22. Dec. 1711 der Krönungsfeyer bey, den 13. Sept. 1715 ward durch seine Beförderung zum Hofkanzler die von ihm rühmlich bekleidete Vicekanzlersstelle dem Grafen Joseph v. Wrbna verliehen. Den 24. Iuny 1723 ward er zum wirkl. Obersten Kanzler ernannt. Erbefand sich, die nöthigen Anordnungen zur bevorstehenden Krönung Carl's V I . und seiner Gemahlinn Christ ina Elisabeth zu treffen, in P rag ; wo er den 5. und 8. Sept. 1723 als Oberster Kanzler und mit dem Or- den des goldenen Vließes geschmückt, der Krönung beywohnte. Er begab sich sodann als königl. Ober-Commissär zu dem bekannten, auch noch 1729 fortdauernden ungar. Landtag nach P resiburg, auf welchem die ungar. Protestanten, der bisherigen Bedrückungen überdrüßig, ihre Be-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie