Page - 201 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Image of the Page - 201 -
Text of the Page - 201 -
Rinsky, Franz Ulrich, Graf. 301
cben Vorbehalt, ihn, im Falle eines Krieges,wieder bey'der Arme« anzu<
stellen. Auf diesem Posten bewies K. so thätige Umsicht, die Anstalt ge-
dieh so sichtbar unter seiner Leitung, seine vorgenommenen Einrichtun-
gen und Änderungen bewährten sich so zweckgemäß, daß er 1735 zum
Oberdirector dieser Akademie ernannt und zum Feldmarschall-Lieutenant er-
hoben wurde. Nun wurde auch sein Wirkungskreis noch unbeschrankter,
und viele Vorschläge, die er höhern Ortes einreichte, wurden , durch die
Sanction des Kaisers, organische Statuten desHauses, und sind es noch
bis auf den heutigen Tag. 1738 berief Kaiser IosephK. in sein Haupt-
quartier, und ihm wurde die Ehre zu Theil, dem. damahligen Erzherzog
Franz während aller Ereignisse des Feldzuges gegen die Türken zur
Seite zu stehen. K. leistete sowohl in diesem, als auch besonders im
französischen Revolutionskriege 1793—96 die wichtigsten Dienste, nah-
mentlich bey Landrecy, und wurde im Verlaufe dieses Feldzuges zum
Feldzeugmeister ernannt, 1301 wurde er für seine sich immer mehrenden
Verdienste zum wirkl. geheim. Rath erhoben, und es wurde ihm nun
auch vergönnt, sich nach Neustadt zu begeben, und die lebten Jahre
seines thatenreichen Lebens in der Erfüllung seiner Lieblingspfiichten zu-
zubringen. Im May 13l)5, auf einer Reise in Begleitung des Kaisers
nach Oberösterreich begriffen, wurde K. plötzlich von einer Leber- undLun?
genentzündung befallen, nach Wien zurückgebracht und starb daselbst,
allgemein beklagt, den 9. Iuny desselben Jahres. Die meisten seiner mi-
litärischen oder Erziehungsschriften schrieb Graf K. während seiner An«
stellung in der Neustädter Akademie, und zwar für seine Zöglinge. S<e
erschienen unter dem Titel: Gesammelte Werke, 1785 — 87 zu Wien
und W. Neustadt, eine A Auflage in 6 Thlen. wurde 1794 in letzterer
Stadt veranstaltet und 1825 mittelst Subscription unter der k. k. österr.
Armee vertheilt. Der I. und 2. Band derselben enthalten die Elementar-
begriffe von Dienstsachen und das Metierstudium, der 3. handelt über
Erziehung, der 4. enthält den merkwürdigen Aufsatz: für Weltrekru-
ten, eine Sammlung der wichtigsten Lebensregeln, der 5. mehrere Ab-
handlungen , strategischen Inhalts, im 6. sind verschiedene Aufsahe
und Briefe, mineralogischen und mathematischen Inhalts , der 7.
oder Supplementband endlich enthalt die allgemeinen Principien zur
öffentlichen und besonders Militarerziehung. Auch hinterließ Graf K. eins
eigene Sammlung hydraulischer Maschinen und mechanischer Modelle,
so wie ein bedeutendes Mineralienkabinet seiner Vaterstadt Prag zum
öffentlichen Gebrauche, und legte dadurch den ersten Grund zu dem dor-
tigen Naturalienkabinette, der Prager Bibliothek hatte er schon 1776
sowohl die K.'sche Familien- als seine eigene Privatbibliothek zum Ge<
schenke gemacht.
Rinsky, Franz Ulrich Graf v., des k. Hofes in Böhmen
Erbhofmeister, Ritter des goldenen Vließes, k. k. off. wirkl. geh. Con-
ferenzrath und Oberster Kanzler des Königreiches Böhmen, einer der
vertrautesten MinisterKaiser Leovo ld's I., ward 1634geboren. Schon
in zarter Jugend mit großem Fleiße den Wissenschaften und ritterlichen
Übungen obliegend, besuchte er später die Vorlesungen der geschicktesten
Professoren der damahls berühmten Hochschule zu Löwen , ging auf
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe I-M, Volume 3
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe I-M
- Volume
- 3
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 768
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie