Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 239 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 239 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 239 -

Image of the Page - 239 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 239 -

Rönigsegg, Lothar Ios. Dominik Graf v. 339 Er vermahlte sich den 7. Sept. 1769 mit Ernestine Gräfinn von At- tems, und starb den 4. Sept. 1794 zu Lichtenstein; 3) Ignaz Basil ius, geb. am 14. Iuny 1732, k. k. Rath und Landrechtsbey. sitzer in Steyermark, übernahm anfangs die Direction der Eisenwerke dieser (in Steyermark und in Mähren fortbestehenden) Familie, welche er in der Folge selbst an sich brachte. Er vermahlte sich 1766 mit Elisa- beth Freyinn Binder von Krieg lstein, undstarb den 3.Iän. 1784. Rönigsegg, Lothar Jos. Dominik Graf. v., k. k. Feld. marschall, geheimer Rath, Conferenzminister, Präsident des Hofkriegs- rathes, Ritter des goldnen Vließes und des polnischen weißen Adler« ordens, geb. 1670. K. ward für den geistlichen Stand bestimmt, in welchem sich ihm auch die glänzendsten Aussichten bothen, denn schon mie 16 Jahren war er Domherr zu Salzburg und Passau, und sollts seine Bildung in Rom als päpstlicher Kämmerer vollenden. Doch er fühlte keinen Beruf hierzu, verließ Rom und ging zudem kaiserlichen Heere nach Ungarn, woselbst er von 1691 bis 1699 im Cürassierregi- mente Hohenzollern diente. Hierauf trat er zur Infanterie, focht 1702 am Rheine, 1703 in Italien, wurde bey einem Sturme auf Land au verwundet, und 1704 im Gefechte bey Bisch weil er von den Franzosen gefangen. Als Gouverneur von Mirandola verthei- digte er diesen Platz 1705 vortrefflich, und zeichnete sich 1706 beym Entsatze von Turin so aus, daß der Prinz Eugen ihn zu den wich« tigsten Unternehmungen brauchte. Als Feldmarschall-Lieutenant führte er von 1707 an 5 Jahre lang den Oberbefehl in Man tua. Spaterhin war K. abwechselnd i,m Militärdienste und im Dienste des Hofes; 1714 begleitete er Eug en nach Rastadt zu den Friedensunterhand- lungen, und betrat selbst die diplomatische Laufbahn, indem er nach 14monathlicher Unterhandlung am 15. Nov. 1715 den Barrieretracrar mit Holland zu Stande brachte. Er wurde hierauf Generalgouverneur der österreichischen Niederlande; 1713 Gesandter in Paris, welchen Posten er aber mit dem eines Oberhofmeisters bey der konigl. Churprin- zessmn in Dresden vertauschte, auch kaiserlicher Gesandter beym König von Polen ward; 1723 ernannte ihn Carl VI. zum Feldmarschall und ertheilte ihm das Generalcommando in Siebenbürgen; doch abermahls trat er zur Diplomatie über, wurde 1725 Gesandter in Holland, dann in Spanien; von da aber kam er wieder nach Wien, um im Ministe- rium und im Hofkriegsrathe zu arbeiten. Nach dem Tode des 1734 bey Parma gebliebenenMercy erhielt K. den Oberbefehl über die Armee in Italien, und überfiel bald darauf mit glänzendem Erfolge das ver- schanzte Lager der Franzosen bey Guistello, wurde aber bey G u a- stalla geschlagen. Er machte einen meisterhaften Rückzug und über- gab dann den Befehl an Khev enhüller. Nachdem der Prinz Eugen 1736 gestorben war, erhielt K. das Präsidium des Hofkriegs- rates, mußte aber 1737 nach Ungarn abgehen, um den Oberbefehl des gegen die Türken streitenden Heeres zu übernehmen, welches bisher nur im Nachtheile gewesen war< Es war' unmöglich. Alles zu verbessern, doch lieferte K. einige glückliche Gefechte und übergab das Heer seinem Nachfolger in einem sehr verbesserten Zustande. Nach dem Frieden ver-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie