Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 245 -

Rohl, Ludwig. — Rokelburger Gespanschaft. 3l5 Ausgabe der deutschen Dichter und Prosaisten) sind folgende größere Blät- helm, Prinz vonHohenlohe; — Johanna Sacco, Hofschau- spielerinn;—Herzog F erd ina n d von Braunschweig;—Herzog CarlWilhelm von Bra unsch weig; -. die Segnung Jacob's; — ein Philosoph mit der Brille und einen Zirkel in der Hand; — ein docirender Gelehrter :c. K. starb im März 1307 zu Wien. Rohl, Ludwig, Lehrer der Zeichnenkunst an der königl. Mu- sterschule zu Prag , Maler, Kupferstecher und Modellist, war ge- boren zu Prag den 14. April 1746, älterer Bruder des Vorigen. Schon von Kindheit an übte er sich auf das eifrigste sowohl im Zeich- nen als auch im Verfertigen kleiner Schnitzwerke, deren Niedlichkeit schon damahls sein vorzügliches Talent errathen ließ. Mit besonde- rer Liebe verlegte sich K. auf die historische Öhlmalerey, in welcher er auch bald die glücklichsten Fortschritte machte. 1769 wurde er Mit- glied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, 1773 Eh- renmitglied der Akademie zu Parma. Nachdem K. unter dem berühm- ten Schmuzer in Wien seine Talente als Kupferstecher ausgebildet hatte, erhielt er die ehrenvolle Stelle als Zeichnenlehrer an der Prager Musterschule, bey welcher er sich durch brennenden-Eifer und Thätigkeit auf das rühmlichste auszeichnete; mehr als 4,000 Jünglinge unterrichtete er in der Zeit seiner Dienstleistung, die bis an seinen Tod um 1820 wahrte. Sehr groß ist die Anzahl von K.'s Leistungen im Gebiethe der Zeichnenkunst, der Malerey, Kupferstecherkunst und des Modellirens. Besonders erwahnenswerth sind ftine Ohlgemalde: Virginius; — Dido; — Cleopatra; — Anbethung des Kreuzes, von den Nationen der Erde; — Geburt Christi; — heil. Barbara; — Amor i^d Psyche; — die Grazien :c. Unter den Kupferstichen: Seine Ansichten der Stadt Prag; — alte Schlösser; — Historische Darstellungen aus der Geschichte Böh- mens :c. Rojetein, mähr. Stadt im Prerauer Kreise, am Flüßchen Bla- ta, mit 3,000 Einwohnern. Rokelburg, siebenbürg. Marktflecken am Kokelburger Comitat, am linken Ufer des kleinen Kokelfiusses, mit guten Äckern und Wein- gärten. Das gräfl. Beth len'sche Schloß liegt auf einer Anhöhe und wird nördlich von einem artigen Ziergarten umfangen, hinter welchem ein prächtiger Park im englischen Geschmacke sich bis an das Ufer des kleinen Kokel hinabsenkt; es besindet sich hier auch ein Pferde-Gestüte. Rokclburger Gespanschaft, im Lande der Ungarn in Sieben- bürgen!, gehört zu den kleineren, indem sie nur 25Z Q. M. begreift. Die Bevölkerung beträgt 70,000 Einwohner, meistens Walachen, dann ein geringer Theil Ungarn und ungefähr eine gleiche Anzahl mit den Letz- teren, auch Siebenbürger-Sachsen, in 1 königl. Freystadt, 1 Markte, 112 Dörfern und 2 Prädien. Fruchtbar ist diese Gespanschaft in einem hohen Grade. Auf ihrem Boden gedeihen alle Feldfrüchte trefflich, er bringt vielen und guten Wein hervor. — Viele Ortschaften haben
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie