Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 262 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 262 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 262 -

Image of the Page - 262 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 262 -

262 Noomanos. — Notterba. tischen und practischen Abhandlung. 2. Aufl. 2 Thle. Grstz 1604. -^ Systematisches Handbuch über die adeligen Richteramtstaxen, das Mor- tuar, die Erbsteuer und das Abfahrtsgeld in den österr. deutschen, böh- mischen und galizischen Erblanden lc. eb. 1807. i Rosmanos, böhm. Dorf im Bunzlauer Kreise, auf der gleich- nahmigen Herrschaft, mit 800 Einw./ einem Schlosse und bedeutenden Kattunfabriken. Rofsow, galiz. Marktflecken im Kolomeaer Kreise, an der Rib. nica gelegen, hat eine Salzquelle, Salzsiedereyen und ein kleines Steinsalzwerk. Rostel, alte mähr. Stadt im Brünner Kreise, mit 1,600 Einw. und einer Decanat-Pfarre. Es wird hier viele Bienenzucht getrieben. Rostetet), böhm. Städtchen im Königgratzer Kreise, liegt am Adlerfiuffe und zahlt 2,320 Einw., welche viele Leinwanden weben. Rosztainicza (Roßtanitz), Stadt und Militärcommunität im zweyten Banalregimente der Banalgränze in der croatischen Militär- gränze, am linken Ufer der Unna. Die Stadt hat nur einen schmalen Raum zwischen dem Flusse und einem kahlen Berge; sie zahlt 400 Häu- ser und 3,150 Einwohner. Es ist hier eine Contumazanstalt. Rothgasser, Ant. , geschickter Glasmaler, ist geboren zn Wien den 9- Jan. 1769. Nach vollendeten Schulstudien widmete sich K. schon in seinem 12. Jahre der Figurenzeichnung auf der hiesigen Akademie unter Füger's Anleitung. 1735 kam er als Maler in die kais« Porzellan-Manufactur und machte mehrere Versuche in der beliebten Email-Glasmalerey, die zur Verwunderung gut ausfielen. 1811 trat K. zuerst mit eigenen Fabrikaten auf und machte seit dieser Zeit in Ver- schönerung und Verbesserung derselben bedeutende Fortschritte. Außer K.'s vortrefflichen Malereyen auf Trinkgläser aller Art, worauf er Por- traits, Landschaften, Stadtprospecte, Jagden, Thierstücke, Guirlan- den, Arabesken und Schriften, sowohl auf durchsichtiges Glas, als auch auf weiß emaillirtem Grunde mit großer Geschicklichkeit darstellte, führte er auch auf großen Glasplatten entweder nach einer ihm vorgelegten Zeichnung oder nach eigenem Entwürfe die schönsten Malereyen aus. Auch verfertigte K. für eine Schweizerkirche große gemalte Fenster und mehrere derlei große Arbeiten, worunter besonders die für den Turiner Dom gemalten Kirchenfenster ehrenvolle Erwähnung verdienen. Rothingbrunn (Rottingbrunn), niederösterr. Dorf im V. U. W. W., in einer Ebene südlich von Baden, mit 650 Einw. und einer alten Kirche. Bey dem mit Thürmen und Wassergräben umgebenen Schlosse befindet sich ein schöner Garten, welcher von Baden aus häufig besucht wird. Hier ist eine große Compressions-Bleyröhrenfabrik und eine Flammrußfabrik. Rotterba,, Carl, Kupferstecher, geboren den 4. Oct. 1800 zu Teschen in Osterr.-Schlesien, genoß im väterlichen Hause einer sorgfältigen Erziehung. 1311 kam er nach Troppau und studirte da- selbst die lebtm Classen der Normalschule, so wie die Grammatical- Classen am dortigen Gymnasium. Seine früh erwachte Kunstliebe verleidete ihm jedoch die weiteren Studien; er verließ 1816 die
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie