Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 265 -

Rovatsch. — Rovats-Martiny. chivi Episcopalis almae ecclesiae Zagrabiensis, cum Appendice etc. .— Lectiones variantesDecretorumComitialium I. Regni Hungariae in corpore Juris Hungarici editorum. Pesth 1816. — Exercitia hungarica Mo' umentiz diplomaticis illustrata. eb. 1316. — krovocatio ad optimos quosque patriae cives Hungaros ut Ve- creta Comitiaiia. eb. 1316, von welchem Programm 6000 Abdrücke gemacht wurden. — Epicrisis Documentorum diplomaticorum, seu de valore instrumentorum literalium. eb. 1817. — svlloge de- cretorum Comitialium I. Regni Hungariae. eb. 1318. Besonders wichtig ist auch das Repertorium der Reisen / welche K. in Begleitung seines Vaters machte, und worin sie die wichtigen Urkunden und Hand« schnften der verschiedenen Archive und Bibliotheken, welche sie besuchten, kurz vormerkten. Es befindet sich jetzt in der ungar. Bibliothek des Na- tional-Museums in Pesth, und es erhellt daraus, daß sie eine sehr reichhaltige fast ununterbrochene Reihe von Urschriften und bey 33 De- crete und Inauguraldiplome aus dem grauen Alterthume der ungar. Gesetzgebung, welche bis dahin ganz unbekannt waren, entdeckten. Rovatsch, Jos., Kupferstecher, ist geboren zu Wien den 22. April 1799. Er besuchte die Schulen der Piaristen in der Iosephstadt in Wien, den ersten Unterricht zur Zeichnenkunst erhielt K. durch den bekannten Kupferstecher Jos. Stöber und betrat sodann die Akademie der bildenden Künste. Bald begann er sich mit eigenen Arbeiten auszuzeichnen und entwickelte große Thätigkeit. Vorzüglich ist er im technischen Fache der Kupferstecherkunst zu loben. Unter K.'s vielen gelungenen Arbeiten sind besonders auszuzeichnen: 13Blätter zu R ittler'sApostelgeschichte; das Arbeitscabinet des Kaisers Franz in Wien, dann jenes in Per« senb eug; mehrere Blätter zu dem Haas'schen Kupferwerke, die kais. Bildergallerie im Belvedere, worunter des Landwehrmanns Rückkehr nach Krafft, die Wurstmacherinn nach Teniers, Gluck's Porträt nach Duplessis, die Spitzenklöpplerinn nach Metzu, die Apfelscha« lerinn nach Ter bürg u. a. m. besondere Erwähnung verdienen, end- lich lieferte K. auch mehrere Arbeiten für verschiedene Taschenbücher, Al- manacbe :c. Rovats-Martiny, paul Gabr., Professor am evangelischen Gymnasium zu Preßburg, war geboren den 3. März 1782 zu T u- ropoly, einem Dorfe der Neograder Gespanschaft Ungarns. Sein Va- ter, evangelischer Prediger daselbst, ertheilte ihm den ersten Unterricht, seine weitere Bildung erhielt K. theils in Modern, theils in Naab und endlich am Gymnasium zu Preß bürg. Nach beendeten Philosoph, und theolog. Studien begab sich K. nach Wien und studirte 2 Jahre lang die Naturwissenschaften. 1805 kam er auf die Universität Oöt- tingen, wo er neuerdings 2Iahre mit vielem Fleiße studirte und dann 'wieder in sein Vaterland zurückging. 1807 erhielt er die Professors- und RectorssteNe am evangelischen Gymnasium zu Modern und bekleidete diese Lehrstelle durch 10 Jahre mit ausgezeichneter Verwendung. 1317 wurde K. in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium nach Preß bürg berufen und bekleidete auch diese Stelle mit vieler Auszeichnung. Im Drucke gab er heraus: programma de latitudine et lon^itudi s
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie