Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 274 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 274 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 274 -

Image of the Page - 274 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 274 -

274 Rrain, l l . Geographie und Statistik. 754,982 Metzen Hafer. Die Arbeiten des Feldbaues sind in den gebir- gigen Theilen des Landes überaus mühsam, und der wenig fruchtbare Boden lohnt selten den auf ihn verwendeten Fleiß, denn selbst in den frucht» baren Gegenden Unterkrains und in einigen Theilen von Oberkrain ist der Ackerertrag vom Jahre kaum 8Z—9 Metzen, und in den meisten übrigen Theilen des Landes übersteigt er nicht75Metzen von Winterfrüch- ten; aber in vielen Gegenden bauet man dieselben nicht einmahl, und kann sie auch theils wegen der üblen Beschaffenheit des Bodens, theils wegen der zu geringen Temperatursgrade nicht bauen. Bey einem gro- ßen Theile des gemeinen Volkes sind Heidekorn, Hülsenfrüchte, einige Gemüse und Waldobst die vornehmste Nahrung, und der Genuß von Weizen- oder Roggenbrot gehört wenigstens im sogenannten Innerkrain, bis auf einige Ausnahmen, zu den Seltenheiten, die man nur in den Gasthäusern an den Straßen, aber nicht in Bauernwohnungen findet. Die bestehende Ausnahme findet vorzüglich im Wippacher Boden unter emem sehr milden Himmelsstriche Statt, aber auch da wird mehr Mais als Weizen und Roggen gebaut. Am unfruchtbarsten für den Getrei- debau ist der Boden des Karstes; dennoch ermüdet er nicht den fleißigen Besitzer, der jede Kleinigkeit, die er an Gewächserde auf seinem steini- gen Boden findet, in Körben in Vertiefungen zusammenträgt, und zum Anbaue benützt. In dieser Gegend ist auch der Wiesenbau unbedeu- tend, oder vielmehr kaum ein solcher vorhanden, da der Wassermangel ulld die hier herrschenden heftigen Winde, welche dieTrockenheit vermeh- ren, die Wiesenkrauter nicht aufkommen lassen ; in anderen Theilen des Landes hingegen, besonders in Oberkrain, gibt es genügsame Wiesen, aber nvch weit mehr ausgedehnte Weiden. Das Resultat der Vermessun« gen für den Zweck der Steuerregulirung gibt den Wiesen von K. über- haupt einen Umfang von 252,265 Joch 903 Klftr., und den Huthwei« den und Gestrippen von 351,319 Joch 916 Klftr., und bestimmt ihren jährlichen Ertrag an süßem Heu zu 873,433, an saurem zu 752,225, und an Grumet zu 172,509 Centner. — Der Gartenbau wird in K. stärker, als in den übrigen innerösterr. Provinzen, betrieben; denn seine Ausdehnung erstreckt sich über 9,133 Joch, also mehr als in dem be- trächtlichgrößeren Herzogthume Steyermark, dagegen der Flächenraum, der dem Weinbau gewidmet ist, in K. auch im Verhältnisse der Ausdeh- nung beyder Lander bey weitem kleiner ist. DenndieSumme allerWein- berge in Jochen, als dem gewöhnlichsten landwirthschaftlichen Maße, ausgedrückt, ist hier 15,051 und 607 Klftr., von welchen die jährliche Weinerzeugung an edleren Sorten auf 83,094 Eimer, von gemeinen aber auf 81,512 Eimer; dann von den mit Reben besetzten Äckern auf 2,827 Eimer bessere und 62,073 Eimer geringere Weingattungen ge- schätzt wurde. Darunter sind nun freylich die im altösterr. Istrien erzeug- ten Weine begriffen, welcher Landestheil nun zu dem Seeküsten-Gouver- nement gehörr; aber auch in Unterkrain und in mehreren Theilen Inner- krains oder des Adelsberger Kreises wird viel Wein und vorzügliche Sor- ten am Karst und um Wippach erzeugt. In dieser letzteren Gegend wird auch der Obstbau mit dem günstigsten Erfolge betrieben, und man erhält hier die besten Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflau-
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie