Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 275 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 275 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 275 -

Image of the Page - 275 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 275 -

Rra in , I I . Geographie und Statistik. 375 men. An anderen sogenannten Handelsgewächsen wird nur vorzüglich Flachs in größerer Menge gebaut, obschon er gewöhnlich nicht sonderlich gedeiht. Aber von großer Wichtigkeit ist hier die Waldcultur, wo nicht allein der häusliche Gebrauch, sondern auch einige Bergwerke, und selbst verschiedene Manufacturen einen nahmhaften Holzvorrath erfordern. — Die Ausdehnung der Waldungen soll sich nach den Erhebungen zur Steuer- vegulirung in K. über 530,583 Joch belaufen haben; aber die Stande hielten diese Angabe für viel zu gering im Verhältnisse zum vorhandenen Getreideboden, und derselbe Zweifel muß auch bey dem ersten Überblicke bey jedem entstehen, der dieses Land bereist hat. Die Viehzucht steht ganz im Verhältnisse mit den übrigen Landwirthschaftzweigen, indem durch sie eben so wenig, als durch den Getreidebau, der Bedarf der Landeseinwohnergedeckt ist. Zwar lebt derKrainer ziemlich frugal; aber er verzehrt doch immer mehr Fleisch, als ihm sein Land von dem bestehenden Viehstande zur Consumtion liefern kann. Und in jedem Falle ist dieser dem Umfange der Äcker, Weingärten, Gärten und Wiesen, und im Ver- hältnisse ihres Dünger- und Arbeitsbedarfes unangemessen. Man zahlte jüngst im ganzen Lande 14,303 Pferde, größtentheils nurvoneinerHöhe von 132—15 Faust, worunter sich 473 Hengste, 4,682 Stuten und 8,653 Walachen, ferner 394 ein-, 446 zwey- und 150 dreyjahrige Fohlen befunden haben, dann 48,369 Zucht-und Zugochsen, 65,696 Kühe und 63,004 Schafe; der beste Pferdeschlag ist in dem Karster Steingebirge zu Hause,wo man auch die schmackhaftesten,nicht aber die feinwolligstenSchafe erzieht. Die Producte der Jagd werden immer sparsamer; aber doch har das Land noch einen Reichthum an wildem Geflügel, Hasen und Pelz- wild, worunter selbst die Bären, die aus der benachbarten Herrschaft Brod im Seeküstenlande in das Gotscheerländchen einwandern, nicht ganz selten sind. Mehrere Landesfiusse haben vortreffliche Fische, und die Wocheiner beyden arößeren Landseen liefern deren eine große Menge; dennoch herrscht kein Überfluß an denselben im Lande. Die Bienenzucht jedoch kommt immer mehr in Flor, u.id ist schon so bedeutend, daß eine nicht geringe Quantität an Honig und Wachs ausgeführt werden kann. Einige Seidenwürmerzucht findet in wärmeren, an Görz gränzenden Oe« genden Statt. Nur 2 Metalle sind es, auf die in K. mit Gewinn gebaut wird, nähmlich Eisen und Quecksilber. In Hinsicht des ersteren stehe . diese Provinz ihren beyden nördlichen Nachbarlandern weit nach; aber das Idrianer O.uecksilberbergwerk ist das ergiebigste und wichtigste in ganz Europa. Außer diesen Metallen wird aber auch noch aufBley, Zinnober und Steinkohlen Bergbau getrieben, und Marmor und andere Stein- brüche sind ziemlich häufig im Lande. Am Loibl bey St . Anna wird auf Zinnober gebaut, aber der meiste zu I d r i a selbst gewonnen. Eisenbergwerke sind zu Sava, Draschosche, in der Illouza (Jüti- schen Gebirge); zu Iauerburg , Feistritz, in der Wochein, Eis- nern , Kropp und Steinbüchel ; zu Seißen berg , Rei fn i tz , Gurk und Passik.DieBleybergwerke oberNeumarkt l , bey Sa- va, bey Weißenfels und Rischach sind von geringer Wichtigkeit, und ebenso wenig versprechen die Bleyerzanbrüche zu Slatenek und Bad-Tepli tz. Desto ergiebiger sind die Steinkohlenbrüche bey Sa- 18 *
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie