Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 677 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 677 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 677 -

Image of the Page - 677 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 677 -

M/litar.Feyraths-iaution. — Mllitar.<geogr.Instit. zc. 677 und Warasdiner) Gränze, zuPeterwardein für die slavonische Gränze, zuTemesvar f"ir diebanat. und zu Hermannstadt für die siebenbürg, Gränze ihren Sitz haben und unter dem Hofkriegsrathe in Wien stehen. Militärische seyraths-Caution, s. seyraths-laution der Vfficiere. Militärische Rnaben Krziehungshäuser. Diese sind folgende: A. M i l i t ä r -E rz iehungs- Ins t i tu t zu Ma i land . Für 250 Sohne der obligaten Mannschaft vom Feldwebel und Wachtmeister ab- wärts , von den 3 lombardisch - venetianischen National - Regimentern. — Außer diesen werden auch Zöglinge bis auf 50 gegen ein bestimmtes Kostgeld aufgenommen. K.Galizische Soldaten-Erz iehungs- häuser. Mit einem Stande von 43 Knaben; zu Lemberg, zu Sta re -Mias to , zu Przemysl , zu Teschen, z u Z n a y m , zu Bar t fe ld . C. Linien-Regiments-Erzi^ehungsh äuser. Solche zählt die Armee 45. In jedem befinden sich 43 Zöglinge, welche in der Regel gleichfalls aus den Söhnen der obligaten Mannschaft vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts gewählt werden. Die mähr. Land- stände haben 1803 in den mähr. Regiments-Knaben-Erziehungshäu- sern 23 Platze für Söhne von öandwehrmannern gestiftet, die jedoch gegenwärtig nur nach Maß der Stiftungsfonds-Einkünfte besetzt wer- den. D. Granz-Regiments- Erziehungsh auser. Deren be- findet sich eines fur 50 Zöglinge aus dem Bezirke des zweyten walach. Gränz-Infanterie-Regiments zu Naszod in Siebenbürgen. ^— Ein zweytes solches Erziehungshaus für das erste und zweyte Szekler Gränz- Infanterie-Regiment und das Szekler Gränz-Husaren-Regiment für 100 Zöglinge aus dem Bezirke dieser Gränz-Regimenter befindet sich zu Kezdi-Väsarhely in Siebenbürgen. E. Ar arische Bi ldungs- anstalt der k. k. Mi l i tä rgränze, ist das k. k. Gymnasium zu Vinkovcze in der slavonischen Militärqränze. E. Deutsche Hauptschulen sind 1) in der Carlstadter Militargränze; 2) in der Banal- und Warasdiner; 3) in der slavonischen; 4) banatischen und 5) siebenbürgischen Militärgränze. Militärische Zeitschrift s. Oesterreichische milit. Zeitschrift. Militärisch-geographisches Institut zu Mailand. Dieses bildet einen Bestandtheil des General - Quartiermeisterstabes , dessen FortdauerKaiserFranz laut derhofkriegsrächlichenVerordnung vom 11. Febr. 1313, in so lange bewilligte, bis die demselben aufgetragenen Arbeiten vollendet seyn werden, wo es sodann mit dem topographischen Bureau in Wien vereinigt werden soll. Der nach der vorgedachte? Verordnung festgesetzte Personalstand dieses Institutes begreift folgend» Haupt-Individuen: 1. Oberstals Director; 1 Major als Vicedirector (die beyde in der Zahl der ^Obersten und Majors des General- Quartiermeisterstades schon begriffen sind); 1 Chef der Zeichnungsadthei- lung; 2 Zeichner dec ersten Classe; 1 Zeichner der zweyten Classe; 1 Chef dec Kupferstecherabtheilung; 3 Kupferstecher der ersten Classe; 2 der dritten Classe. Als Ingenieurs - Geographen: 2 Hauptleute; 2 Oberlieutenants; 1 Zeichner zweyter Classe; 3 Zeichnungs-Eleven. Die als Ingenieurs «Geographen dem Institute zugetheilten Officiere werden
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie