Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 688 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 688 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 688 -

Image of the Page - 688 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 688 -

K88 Minerva, Cabinct dcr. zu Trieft. bey 150 Pfund wiegt. Im 2. und 3. Saale besinder sich die eigentliche Mineraliensammlung, die an 100,000 Stücke, und darunter 5 bis 6,000 große Schaustücke enthalt, welche in 45 Glaskästen aufgestellt sind. Die systematische Sammlung ist in Schubladen aufbewahrt, deren bey 600 sind. Eiil Saal enthält die Erd- und Steinarten. Hier befinden sich in einem Kasten die eigentlichen Edelsteine, worunter bey den Schaustücken diegrosien Berylle, Topase, Granaten, vorzüglich aber die höchst seltenen und kostbaren Smaragddrusen aus Peru in ihrem rohen Zustande beson- ders merkwürdig sind. Die Laden dieses Kastens enthalten alle bekannten Edelsteine, z. B. Diamanten, Rubinen, Saphire/ Topase, Berylle :c. theils im rohen Znstande, theils geschliffen und als Ringsteine gefaßt. Die übrigenKästen enthalten in prächtigen Schau- und instructiven Laden- Stücken die kiefelerdigen Steine in großer Mannigfaltigkeit/ so z. Bl Amethyste, Bergkrystalle, Chrysoprase, Opale, von diesen letzteren viele edle und kostbare, darunter einer von der Größe einer Mannsfaust, 34 Loth schwer; prachtvolle Chalcedone, Carneole, Onyxe, eine große Menge von Achaten, Iaspisicn, Labradoren und Lasursteinen in allen Farben? abänderungen> und die übriZen Erd-und Steinarten aus den verschiedenen Ordnungen und Geschlechtern des Mineralsystemes. Der zweyte Saal enjc halt nebst den Salzen und Inflammabilien, die Metalle, gediegenes Gold von allen Anen und aus allen Ländern, die reichsten und kostbarsten Schaustücke aus den ungar. und siebsnbürg. Bergwerken, die reichsten Golderze und Kiese, gediegenes Silber in großen Massen aus Mexiko, Peru, Potosi, Sibirien, Norwegen, Sachsen :c. Ferner die Quecksilber- Erze, dann das Bley, alle Arten Kupfer, gediegen, vere,rz5 und in seinen verschiedenen Zustanden und Verbindungen, als Lasur oder Kupferblau,, als Malachit oder Kupfergrün, und in großen Stücken von den herrlich- sten Farben und Zeichnungen; das Eisen in allen seinen Gestalten; endlich das Zinn und die verschiedenen Halbmetalle, als: Arsenik, Kobalt, Nlckel, Wismnth, Zink, Braunstein, Spiesiglanz ;c. .Vas 4. Zimmet enthält Fegen 60 Stücke von der sogenannten fiorentinischen Marketterie« oder Mosaik-Arbeit; Tische, Bildern., welche Kaiser Franz I., dessen Bildniß auch dieseS Zimmer schmückt, mit großem Kostenaufwands in Florenz verfertigen ließ. Hier ist auch der berühmte Blumenstrauß von allen Edelsteinen, aus welchen die mit ihren natürlichen Farben über- einstimmenden Blumen geschnitten sind; auf den Blumen kriechen einige Insecten, ebenfall.' aus Edelsteinen, in ihrer natürlichen Gestalt darge- stellt. Mar ia Theresia beschenkte einst ihren Gemahl Kaiser Franz 1° an seinem Nahmenstage mit diesem Strauß, welcher ihn in der Folge an dieses Cabinet verehrte. Das M. C. ist für Gelehrte, Fremde und vorher gemeldete größere Gesellschaften, jeden Tag von 9 bis 12 Uhr zu sehen, für das Publicum ist Mittwoch und Samstag jeder Woche zum Eintritte be- stimmt, wozu man weder einer Vormeldung, noch einc^ . Einlaßkarte bedarf. Minerva, Cabinet der, zu Triest. Diese gelehrte Gesellschaft bildete sich vor 25 Jahren, und wirkt unter 2 Protectoren (derMilitär- commandant, und der Bischof von Triest), 3 Direcrorcn und 5 Con- sukoren durch 42 Mitglieder. Die Gesellschaft hat eine eigenthümliche Bibliothek von 3,000 Bänden, eine Gemäldesammlung mit Abgüssen
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie