Page - 701 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Image of the Page - 701 -
Text of the Page - 701 -
Monathscbr. d.Ges. d.vaterl.Mus. in Böhm.— Monselice.701
Monathschrift der Gesellschaft des vaterländischen Mu-
seums in Böhmen ist ein reicher Materialienschatz vornehmlich fü»
ältere und neuere Geschichte Böhmens, redigirt von Palacky. Sie
erschien auf Kosten des Museums zu Prag in 8. von 1827—29/
also in 3 vollen Jahrgängen. Die Fortsetzung derselben bilden die seit
1830 herauskommenden Jahrbücher des böhmischen Museums, der Band
zu 4 Stücken, unter derselben Redaction.
Monfalcone, kleine Stadt im Görzer Kreise des illyr. Küsten-
landes, liegt auf einem Hügel nahe am Meere, und zählt 1,260 Ein-
wohner. Die Gegend ist fruchtbar an Wein, Feigen und Gemüsen,
und seit Eröffnung des Hafens 1325 kommt der Handel mehr in Auf-
nahme. In geringer Entfernung liegt das alte Bergschloß, und am
Meere bemerkt man die Hafen Cavanna und Alberoni.
Monse, Jos. wrat islaw v., beyder Rechte Doctor, ordentl.
öffentl. Professor des Kirchenrechtes, des allgemeinen und besonderen
Staatsrechtes, und des Lehenrechtss an der hohen Schule zu Olmütz,
so wie auch Superintendent des dasigen Seminars, war geboren zu
Mährisch.Neustadt den 15.Iuny 1733. Er begann zu Prag und
vollendete zu Wien seine Studien, wo er schon 1762 denDoctorhut der
Philosophie erhielt. 1764 wurde er in Olmütz als Stadt-Consi^orial-
undLehens-Advocat angestellt, und erhielt 1767 die Professur des Staats-
rechtes daselbst. 1769 wurde M. der Studiencommission in Olmütz
beygegeben. 1774 bekam er noch das Lehramt des geistlichen Rechtesund
1775 die Superintendentenstelle über das Olmützer Seminar. Er wirkte
in allen diesen Ämtern aufs thätigste. Zu seinen Lieblingsstudien machte
er jederzeit die Geschichte seines Vaterlandes, und diese auch meistens
z-um Gegenstand seiner Schriften. Er starb 1793. Im Drucke er-
schien von ihm: I'riga disquisitionum juridi^aium annexis asser-
lionibus ex jure universo, Wien 1762. — Diafribe de socis-
tatis con^ugalis inaequaiitate ad principlH ^uris naturae exacta,
Olmütz 1764. — Ant. kereira, Doctrina eccies. de suprema
imperantium etc., Wien 1773. — kii manes et eximia in rem
literariam merita peiill. ac clar. Dom. p. I. a Riegger etc., Olmütz
1775. — De antiquitate nodiernae juris ecciesiastici doctrinae,
eb. 1775. — tabula juris publ. Mgrclnonatus Moraviae, eb.
1776. — suppeditata ad nist. litt. HIorav. , eb. 1777. — In-
l doctae HIoraviae, Brunn 1779. — Dialogus inter Clericuin.
Müitem super dignitate papali et rogia etc. Edid., praelat.
et not. adjecit., Brunn 1779. — Leitfaden zu den Vorlesungen
über die Landesgesetze Mährens, Olmütz 1783. — Die ältesten Muni«
cipalrechte der Stadt Brunn, eb. 1783. — Politische Landesge-
schichte der Markgrafschaft Mähren, 2 Bde. eb. 1783. — Historischer
Versuch über das Lande '^wapen Mährens, eb. 1792. —Viel Handschrift-
liches von M. bewahrt die in Wien befindliche Cerro ni'sche Bibliothek.
Monselice/ venet. ansehnlicher Marktflecken in der Delegation
P ad ua mit 5,000 Einwohnern. Erliegt an beyden Ufern d es Canals von
M. und an der südöstlichen Seite der cuganeischen Hügel und lehnt sich
in malerischer Schönheit an einen zu diesen Hügeln gehörigen hohen
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe I-M, Volume 3
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe I-M
- Volume
- 3
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 768
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie