Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3
Page - 731 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 731 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Image of the Page - 731 -

Image of the Page - 731 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3

Text of the Page - 731 -

Münch Nellingh./Geschl.—Münch Nellingh.,C CFrh.v. 731 könig" den genügendsten Beweis liefert. Der heroische und überhaupt höhere Styl sagte ihm hingegen durchaus nicht zu. Er starb zuBaden bey Wien den 1. Aug. 1835, wo er die Badecur gebrauchte. Unter set- ne vorzüglicheren Werke gehören: Das neueSonntagskind; —die Schwe- stern von P r a g ; — das'Sonnenfest der Brammen; -- der Fagottist oder die Zauberzither; — Pizzichi!; Fortsetzung der Zaubevzither; — Megära, die fürchterliche Hexe, in 2 Theilen; -^ die 12 schlafen- den Iungfrquen; ^>- die Braut -in der Klemme; — das Donauweib- chen; — die Teufelsmüble; -"- der Orobschmied; —^- der alte Überall und Nirgends; — das Schlangenfest in Sangora u. s. w. Auch compo« nirte M. ein großes musikalisches Gemälde in 4 Sätzen, eins Schlacht vorstellend, so wie anders Instrumentalstücke von jedoch nicht bedeuten? dem Werthe. Die vormahls so berühmte Sängerinn Theress Grün« bäum ist M.'s Tochter. Münch-Bell inghausen, die Freyherren und Grafen, leiten ihre Abkunft von einer patricischen Familie zn Iü li ch her. Die Sph« ne des churtuierischen Hofkanzlers Ioh . Ioach, Freyh. von M. , nähmlich F r a n z J o s e p h , kaiserl. Reichshofrath, und Con- stantin, k. k. Oberkriegscommissar, ließen sich in Osterreich nieder, wo sie 1794 die Bestätigung in dem, von der Familie schon 1744 er- worbenen Freyherrnstande erhielten. Einzelne Mitglieder der Familie haben seither das Incolat in Mähren und Schlesien, und die Landstand- schaft in Tyrol und Niederösterreich erworben. Ioach. Eduard Graf von M.-B. (s. d.), der jüngste Sohn des Reichshofrathes F. I. Freyh. v. M.-B. , wurde 1331 in den Grafenstand erhoben. Münch Bellinghausen, Cajetan Casimir, Freyherr v.>, Doctor der Rechte, k. k. wirkl. Staats- und Conferenzrath, Kanzler des Ordens vom goldenen Vließe, und Ehrenmitglied der k. k. Landwirthschafts- Gesellschaft in Krain, wurde am 1. Nov. 1776 zu Wien geboren, wo sein Vater Franz Ios. durch 39 Jahre die Stelle eines kaiserl. Reichshofrathes bekleidete. Nachdem er den juridischen Lehrcurs und die Richteramtsprüfungen 1796 mit ausgezeichnetem Erfolge zurückgelegt hatte, wurde er im May 1796 zum Auscultanten des niederösterr. Landrechtes, im Dec. deos. Jahres zum Rathsprotocollisten bey dem Stanislawower Landrechte in Oalizien, und 1300 zum Landrechts- secretär in Krakau ernannt. Seinen Anstrengungen und seinen vorzüg« lichen Fähigkeiten verdankte er nach kar;m 5jähriger Dienstleistung die Ernennung zum k. k. Landrath, in Lubl in 1801. Von dort wurde er 1803 in gleicher Eigenschaft nach Krakau übersetzt, und 1307 zum Appellationsrath in Krakau befördert. Während der polnischen In- vasion 1309 bey der provisorischen Landesregierung als Referent in Iu - dicialgegenständsn verwendet, wurde er nach Auflösung der westgalizischen Behörden 1311 zum Appellationsrath in Brunn ernannt; 1814 zur Supplirung einer Hofrathsstelle bey der obersten Iustizstelle nach Wien berufen, und 1815 zum Hofrath (des österr. Senates) ernannt. In dieser Eigenschaft wurde Freyh. v. M. (der auch als Appellationsrath in Galizien und Mähren die wichtigsten Untersuchungen der Unterbe- hörden geleitet hatte) vielfältig speciellen Commissionen beygezogen und
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Volume 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Volume 3
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe I-M
Volume
3
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
768
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie