Page - 30 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 30 -
Text of the Page - 30 -
Naturforscher-Versammlung in U)ien.
Erzeugung in lebenden Pflanzen, vom Professor G kppert aus BreS-
l a u. Den 22. Sept. wurde die zweyte, den 26. Sept. die dritte und
letzte allgemeine Versammlung in obenerwähntem Locale abgehalten,
wobey jederzeit wichtige Verhandlungen' gehalten wurden. Zwischen den
allgemeinen Versammlungen fanden ununterbrochen die interessantesten
Besprechungen Statt, so wie zwey Sitzungen der medicinisch-chirurgi-
schen Section bloß zu Berathungen über die Cholera bestimmt waren.
In der letzten allgemeinen Sitzung.hielt Littrow eine Abschiedsrede,
worauf von Doctor E beli ng aus H amb urgeine Dankrede als Be-
antwortung derselben gesprochen wurde. Außerdem richteten die auswär-
tigen Mitglieder eine Zuschrift an die beyden Geschäftsführer, worin sie
den Dank der-Gesellschaft für die wahrhaft kaiserliche Aufnahme aus-
sprachen. Wirklich war aber auch Alles geschehen, was den Fremden
ihren Aufenthalt in der Kaiserstadt angenehm machen konnte. — Die
kaiserl. Bibliothek und das Mineralien-Cabinet standen den Mitglie-
dern der Gesellschaft täglich offen, das zoologische und botanische Cabi-
net, das brasilische Museum, die Gemäldegallerie im Belvedere waren
ausschließend für sie an 3 Wochentagen geöffnet. Täglich standen Wa-
gen bereit, sie nach dem Augarten zur Mittagstafel gegen bestimmte
Preise zu fahren. Den 22. Sept. wurde die sämmtliche eigentliche Mit-
glieder-Versammlung von dem Fürsten von Metternich zu einer
Abendversammlung in dem Gebäude der Haus-, Hof- und Staatskanz-
ley geladen, bey welcher sich auch die Minister nebst den Mitgliedern des
diplomatischen Corps einfanden. Den 23. fuhren sämmtliche Mitglieder
in 39 kaiserl. Eilwagen nach Baden, woselbst sie der Magistrat auf
das prachtvollste bewirthete. Bey dieser Gelegenheit wurden sie zugleich
dem Erzherzog Carl in der W eilburg/ so wie dem Erzherzog An-
ton in dessen Palaste vorgestellt, und auf das zuvorkommendste
aufgenommen. Den 25. ward der Gesellschaft die Auszeichnung zu Theil,
zu einer auf Befehl des Kaisers im Lustschlosse Laxen bürg veranstalte-
ten Tafel geladen zu werden, wohin sie sich auf mehr als 70 Eil- und
Postwagen, die von dem obersten Hofpostverwalter,Hofräth v. Otten-
feld selbst geleitet wurden, begaben. Itt Laxen bürg standen gegen
50 Hofwagcn in Bereitschaft und fuhren bis zur Stunde der Mittags-
tafel die Gesellschaft in dem großen Parke herum: DasRitterschlosi und
die sämmtlichen Lustgebäude waren geöffnet, die kaiserl. Gondeln fiagg-
ten, Feldmusik ertönte und eine Abtheilung Pontoniere stand mit
taiserl. Booten auf den Teichen und Canälen in Bereitschaft. Das Mit-
tagsmahl wurde an drey Tafeln unter einem eigens zu diesem Zwecke er-
richteten schönen Zelte im Freyen eingenommen. Graf Wurm brand,
Obersthofmeister der Kaiserinn, führte im Auftrage des Kaisers den
Vorsitz, Fürst v. Metternich und mehrere Minister und hohe Staats-
beamte wohnten dem Mahle bey. Den 27. gab ihnen der oberste Kanz-
ler und Präsident der Studienhofcommission > Graf v. Mit t r owsty
ein glänzendes Mittagsmahl, bey welcher Gelegenheit jedes Mitglied
ein Exemplar der Denkmünze erhielt, welche der Wiener Magistrat zum
Andenken halte prägen lassen. Diese Münze, in der Größe der kaiser-
lichen Zweyguldenstücke, wurde von dem kaiserl. Kammermedaillettr
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie