Page - 36 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Image of the Page - 36 -
Text of the Page - 36 -
N e m e t h. - N e sse l.
Wien 1823—35, die von der Hekate, welche sich nach Mül lner 's
eigenem Ausdrucke im Lobe nicht zu übernehmen pflegte, fehr gün-
stig beurtheilt worden sind. In vielen andern Zeitblättcrn befinden sich
Gedichte und verschiedenartige literarische Aufsätze N.'s zerstreut, von
welchen außer dem erwähnten gelehrten Bedlam noch die Herausgabe
der in früherer Zeit verfaßten Trauerspiele: Antinous, Nembrod u.a.m.
zu erwarten steht, wenn ihm anders seine dienstliche Stellung einige
Muße zur Rückkehr zu literarischen Arbeiten vergönnen sollte.
Nemeth, Ü.adislaus v., Rector des evangel. Gymnasiums zu
Na ab in Ungarn, zu Iobahaza im Odenburger Comitat 1770 ge-
boren, schrieb in ungar. Sprache eine Statistik der europaischen Reiche,
1. Thl. Presiburg 1795, wovon die Fortsetzung ungedruckt blieb. Auch
übersetzte er des OrafenDo m ini k Teleky's Reisen durch Ungarn und
einige angranzende Lander aus dem Ungarischen ins Deutsche, Pesth
1306, und nahm thätigen Antheil an den Annalen der österr. Literatur.
Er starb den 15. May 1306.
Neograd, ungar. Marktstecken in der Oespanschaft gleiches Nah-
mens und ehemahls deren Hauptort. Der Ort hat 1,353 Einw., ein
Dotationsgut des Bischofs von Waitzen und eine Papiermühle. Auf
einem spitzen Berge oberhalb dem Orte sind die Trümmer eines alten
festen Schlosses zu sehen.
Neograder Gespanschaft in Oberungarn, begreift in ihrem
Umfange 77-^, geograph. Q. M. , mit einer Volkszahl von 163,360
Individuen. Der nördliche Theil dieser Gespanschaft istdurchgehends ge-
birgig und waldig, gegen Süden und Osten jedoch mit Ebenen unter-
mengt. Die Einwohner sind Ungarn, Slowaken und Deutsche. Ihre
Hauptbeschäftigung ist der Betrieb der Landwirthschaft, welche sich über
die meisten Zweige ausdehnt, da ihr der Boden und das Clima ziemlich
günstig sind. Vorherrschende Religion ist die römisch-katholische, obschon es
hier auch viele Lutherische, dann Reformirte, auch mehrere Juden,
unirte und nicht unirte Griechen gibt. Die Gespanschaft wird in 4 Be-
zirke (Processe) eingetheilt und zählt 10 Markte, 247 Dörfer und 89
Pradien ; Hauptort ist der ansehnliche Markt Ba lassa- Gy a rm ath.
Nepomuk, böhm. Städtchen im Klattauer Kreise, liegt am
Flüßchen Uslawa und zählt 1,450 Einw., ist der Geburtsort des heil.
Johann von Nepomuk (s. d.). An der Stelle des Hauses, welches
seinen Ältern gehört hatte, steht nun die ibm geweihte Kirche, worin
auf dem Hochaltar dessen Abbildung und im Schiffe der Kirche ein Denk-
mahl mit seiner ganz aus Silber gearbeiteten Statue sichtbar ist. Am lß.
May, als seinem Feyertage, wird diese Kirche von Tausenden besucht.
Nessel, Daniel , beyder Rechte Doctor, kaiserl. Rath und Hof-
bibliothekar, warum 1630 zu Aurich in Ostfriesland geboren, Sohn
Mar t i n N.'s eines guten lateinischen Dichters. Nach Vollendung sei-
ner Studien, welchen er zuLüneburg und Rostock oblag, erhielt
er an lelöterm Orte den Doctorgrad. 1667 kam er als Legationssecretar
nich Wien, trat daselbst zum katholischen Glaubensbekenntnisse über
und erhielt 1680 auf Empfehlung des kaiserl. Obersthofmeisters Grafen
Ioh . Mar. v. Lamberg, nach dem Tode des gelehrten Lambe-
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Volume 4
- Title
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Subtitle
- Buchstabe N-Sed
- Volume
- 4
- Authors
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Publisher
- H. Strauß
- Location
- Wien
- Date
- 1835
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.3 x 22.0 cm
- Pages
- 660
- Keywords
- Nachschlagewerk, Biografien
- Categories
- Lexika National-Enzyklopädie