Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 49 -

Neutitschein. — Neutraer Gespanschaft. 49 Neutitschein, mähr. Stadt im Prerauer Kreise, an der südli- chen Seite des sogenannten Kuhländchens, mit 630 Hausern und s),400 Einw., unter denen es viele Tuchmacher, Wollenzeugweber und Färber gibt, mit einer Hauptschule und einem 1804 errichteten Krankenhause. Nicht unwichtig ist der Tuchhandel der Stadt nach Ungarn und Wien. Sonst waren die hiesigen Schönfärbereyen von Bedeutung, gegenwärtig sind sie es weniger. Loudon ist hier 1790 gestorben. Neutra (Neitra, Nyitra), ungar. bischöfi. Stadt und Haupt- ort des gleichnahmigen Comitates, ein ansehnlicher und durch den Han- del sehr nahrhafter Ort an der oberungar. Haupt- und Commerzialstraße, mit einer bischösi. Residenz, 2 Pfarren, 512 Häusern und 4,533 Einw., liegt zwischen fruchtbaren mit schönen Eichenwäldern, Weingärten und Saatfeldern bedeckten Hügeln, in einem weiten, von der Neutra be- wässerten Wiesenthale; treibt viele Gewerbe und Handel. Die Stadt ist auch der Sitz der Gerichtstafel dieser Oespanschaft und hat ein Piaristen- Collegium mit einer Bibliothek, ein kathol. Gymnasium, ein Francisca- nerkloster und eine Hauptschule. Der schönste Theil der Stadt, die in die alte und neue, oder obere und untere zerfällt und von Innen ziemlich unreinlich erscheint, ist die Festung oder das Schloß, welches sich auf einem isolirten Felsen erhebt und die bischöst. Residenz mit der alten und neuen Domkirche enthält. Erstere ist sowohl ihrer Bauart, als mehrerer Alterthümer wegen merkwürdig. Am Fuße des Berges sind die Häuser der Domherren und am Ufer des gleichnahmigen Flusses das schöne Comi- tatshaus. In dieser Gegend gedeiht der Weinbau sehr wohl, besonders auf und um den nahen Berg Csobor, wo sich das ehemahlige, schon vom heil. Stephan gestiftete Benedictiner- (später Camaldulenser-) Kloster befindet. Der Bischof der hiesigenDiöcese, Ios. v. Vu rum, hat ein Stiftungs-Capital von 12,000 Gulden C. M. zu dcn edlen Zwecken ge- widmet, daß Behufs der Errichtung einer öffentlichen Mädchenschule und einer Zeichnungsschule in N., die Interessen jenes Capitals zu Iah- resgehalten für die Ober- und die Unterlehrerinn an der Mädchenschule zu 300 und 200 Gulden C. M. , und des Lehrers an der Zeichnungs- schule zu 100 Gulden C. M. , verwendet werden sollen. Diese wohl- thätige Anstalt wurde dann weiter mittelst 8,000 Gulden W.W. freywil- liger Beyträge von Seite hiesiger Bürger und anderer Menschenfreunde in den Stand gesetzt, auch das dazu nöthige Gebäude anzukaufen und einzurichten; und den 4. Oct. 1335 erfolgte feyerlich die Eröffnung der Anstalt, der Mädchenschule nähmlich, denn die Zeichnungsschule, in welcher Handwerkslehrlingen an Sonn- und Feyertagen Unterricht er- theilt wird, ist bereits seit May d. I. im Gange. Die Zahl der in die vorerwähnte Schule eingeführten Mädchen war 150. Neutraer Gespanschaft, eine der größten Gespanschaften Un- garns, sie begreift in ihrem Umfange 121.99 geograph. Q. M. und hat 311,903 Einwohner. Die Zahl der Wohnplätze beläuft sich auf 487, worunter eine königl. Freystadt (S kal i h ) , 29 Märkte (nebst der Stadt Neutra) , 415 Dörfer und 32 Prädien sind. Die katholische Religion ist hier die vorherrschende, doch befinden sich auch viele Luthe- Oesterr.Nat.Vncykl.Vd.IV 4
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie