Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4

Text of the Page - 57 -

Nostiy, die Grafen. — Nostiy, Franz Ant. Grafv. 57 Marienkirche zu S e p e t a u. — Die Decke in der Ursulacapelle auf dem S t r a h o w. — Mariahülfscapelle daselbst. — Lccc; !,om0-Capelle daselbst. — St. Catharinacapelle daselbst. — Die Decke des Capitels daselbst. — Die alte Bibliothek des Stiftes Strahow. — Das Sommerrefectorium daselbst. — Die Refecwrien in Patek und Zduchowitz. — Die St. Annacapelle zu Hor o mierz',llz. — Portal der Stiftskirche in S t r a h o w. — In Ohl. Im Stifte Strahow: Der Patriarch Isaak, ein grosies Gemälde. — Abend- mahl Christi, und Abendmahl des reichen Mannes, ebenfalls große Gemälde. — Das Hochaltarblatt in der ehemahligen Klosterkirche der Cölesiinerinnen in der Neustadt zu Prag. — Das Hochaltarblatt bey St. Apollin ar daselbst. — Bein eigenes Porträt (halbe Figur) in der Strahower Bibliothek. Nostiy, die Grafen, eine der ansehnlichsten gräfl. Familien Böh- mens, hat ihre ursprüngliche Abstammung aus der Lausitz, wo sie auch begütert war. Sie theilte sich vormahls in 3 Hauptlinien. 2 davon sind erloschen. Die mittlere oder Tsokanische Hauptlinie blüht noch in 2 Linien, welche 2 Söhne Johann's v. N. gestiftet haben. Der ältere, Otto (geb. 1613, gest. 1664), wurde in den Freyherrnstand (1631), und dessen Sohn, Christian Wenzel (geb. 1642, gest. 17l2), 1675 in den Grafenstand erhoben. Letzterergründete die Linie zu Rokitnitz, Johann's jüngerer Sohn aber, Ioh. Hartwig, ward schon 1674 in den Grafenstand erhoben. Er kaufte 1673 von Churmainz einen Theil ber Grafschaft Rhinek in Franken, und gründete die Linie zu Rhinek. Von diesen beyden ist die sogenannte schlesische Linie ein Nebenstamm. Gegenwärtig haben die Grafen N. in Böhmen beträchtliche Be'ltzungen, getheilt in die 2 Linien Rokitnitz und Rhinek. Erstere besitzt die Herr- schaften Rokitnitz, Plan und Gotschau. Letztere hat ein Majorat in den böhmischen Herrschaften Falken au, Steinbach, Perglas, Heinrichsgrün und Tschochau, und ist im Besitze noch anderer Herrschaften, Türnitz, Prüdlitz, Tschernosek, Pruhonitz und Krzeslitz. Aus diesem Geschlechte sind mehrere um Böhmen und den österr. Staat verdienstvolle Männer, wie Franz Ant. und Moriz Graf N. (s. d.), hervorgetreten. Der gegenwärtige Majoratsbesitzer ist Erwin Graf N. v. Rhinek, geb. den 8. Sept. 1806. Ioh. Nep. GrafN. v. Rhinek ist k. k. geh. Rath, Feldmarschall-Lieutenant, Commandeur des M. - Thereskn- und Ritter des rufs. kais. St. Annen- Ordens 1. Classe, Inhaber des Chevaulegers-Regiments Nr. 7, geb. den 24. März 1763. Nostiy, Franz Ant., Graf, wurde am 17. May 1725 zu Mieschitz in Böhmen geboren. Nach zurückgelegten Humanitätsclaffen hörte er die Philosophie theils zuPrag, theils zu Leipzig, die deutsche Literatur und endlich die juridischen Wissenschaften wieder an der Universi- tät zu Prag. Als Majoratsherr beträchtlicher Herrschaften in Böhmen ward er von seinen Ältern zu Civil-Diensten bestimmt, demungeachter hatte er einen unüberwindlichen Hang zum Militär, und diente von 1743 in dem Kriege gegen Spanien, Neapel und Modena als Adjutant unter "den Feldmarschällen Traun und Lobkowitz nnt vieler Auszeichnung.
back to the  book Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Volume 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Volume 4
Title
Österreichische National-Enzyklopädie
Subtitle
Buchstabe N-Sed
Volume
4
Authors
Franz Gräffer
Johann Czikann
Publisher
H. Strauß
Location
Wien
Date
1835
Language
German
License
PD
Size
13.3 x 22.0 cm
Pages
660
Keywords
Nachschlagewerk, Biografien
Categories
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie